Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Protest gegen Militärführung in Kairo

13.08.201114:15
Hunderte Anhänger linker und liberaler Gruppierungen auf dem Tahrir-Platz in Kairo
Hunderte Anhänger linker und liberaler Gruppierungen auf dem Tahrir-Platz in Kairo

In Kairo haben mehrere hundert Anhänger linker und liberaler Gruppierungen gegen die in Ägypten regierende Militärführung demonstriert. Bei der Kundgebung auf dem Tahrir-Platz forderten sie am Freitag einen "zivilen Staat", berichtete die Zeitung "Almasryalyoum" auf ihrer Website. Der Militärrat, der mit dem Oberkommando der ägyptischen Streitkräfte identisch ist, übt die Macht im Land seit dem 11. Februar aus, als der damalige Präsident Husni Mubarak durch Massenproteste gestürzt wurde.

Die Militärs wollen die Regierungsmacht nach Parlaments- und Präsidentschaftswahlen bis Anfang nächsten Jahres an gewählte Politiker übergeben.

Kurz vor der Kundgebung hatte der Chef des Militärrats, Feldmarschall Mohammed Hussein Tantawi, den auf dem Tahrir-Platz postierten Militärpolizisten überraschend einen Besuch abgestattet.

Der Ort war das Zentrum der Massenproteste gegen Mubarak gewesen, der derzeit wegen der Tötung von mehr als 800 Demonstranten vor Gericht steht. Tantawi, unter Mubarak und auch heute noch Verteidigungsminister, hat sich seitdem noch nie offiziell dorthin begeben.

Vor zehn Tagen hatte die Militärpolizei den Tahrir-Platz von rund 200 Demonstranten gewaltsam geräumt. Diese waren von einer einmonatigen Sitzblockade der Protestbewegung übriggeblieben, nachdem deren maßgebende Teile die Blockade von sich aus beendet hatten.

dpa/jp - Bild Khaled Elfiqi (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-