Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Immer mehr Europäer verlieren Vertrauen in Politik

11.08.201114:25
Die Protestbewegung in Spanien
Die Protestbewegung in Spanien

Für den Berliner Protestforscher Simon Teune sind die Krawalle in Großbritannien eine Sozialrevolte. Dennoch sieht er Gemeinsamkeiten mit friedlichen Protestbewegungen in Europa.

Immer mehr Menschen fühlten sich von ihren Regierungen im Stich gelassen, sagt der Soziologe im Gespräch mit der Nachrichtenagentur dpa. Teune arbeitet am Berliner Wissenschaftszentrum für Sozialforschung.

Junge Leute in vielen europäischen Ländern haben es schwer, besonders wegen hoher Jugendarbeitslosigkeit.

In Spanien reagieren sie darauf mit meist friedlichem Protest, in Frankreich gab es Krawalle, in Großbritannien brennt es. Wie kommt es zu solch unterschiedlichen Reaktionen?

Teune: "Es gibt Gemeinsamkeiten bei den Protesten, aber auch Unterschiede. In England erleben wir gerade eine Sozialrevolte. Sie geht vor allem aus sozialen und ökonomischen Verwerfungen hervor und bricht sich unvorhersehbar Bahn. Wie in Frankreich vor einigen Jahren sind daran vor allem benachteiligte Jugendliche aus Migranten-Milieus beteiligt. Bei den Plünderungen machen dann aber auch viele Menschen mit, die sich von der Wohlstandsgesellschaft abgehängt fühlen.

Im Unterschied dazu gibt es in Südeuropa eine massive politische Protestbewegung. Getragen wird sie vor allem von besser ausgebildeten Jugendlichen, die keinen Arbeitsplatz finden.

Autoritätspolitik und Sparkurs

Es gibt einen gemeinsamen Hintergrund für die Proteste in ganz Europa. Das ist eine Autoritäts- und Sparpolitik, die besonders in Großbritannien eisern durchgezogen wird. Das hat die Situation der benachteiligten Jugendlichen noch einmal zugespitzt. Dort sind zum Beispiel 75 Prozent der Mittel für Jugendhilfe zusammengestrichen worden. Aber vorher hat es dort bereits eine massive Gegenbewegung gegeben, auch von Studenten gegen die Erhöhung der Studiengebühren.

Der Sparzwang erweckt den Eindruck, dass es nur noch darum geht, das System zu stabilisieren und Banken zu retten - aber dass die Lebenswirklichkeit der Menschen in der Politik eigentlich keine Rolle mehr spielt. Das ist vielleicht für den Sohn pakistanischer Einwanderer in Großbritannien keine neue Erfahrung. Denn er hatte noch nie das Gefühl, dass er von der Politik ernst genommen wird.

Aber nun hat sich dieses Deutungsmuster in Europa auch unter den Bessergestellten und Bessergebildeten immer stärker durchgesetzt. In Deutschland hat man das an den Protesten gegen Stuttgart 21 gesehen. Es gibt einfach ein starkes Gefühl, dass die repräsentative Demokratie nicht mehr richtig funktioniert."

dpa - Bild: Emilio Naranjo (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-