Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Börsen weiter im Minus - auch Frankreich und Belgien betroffen

11.08.201106:15
Der Dow Jones weiter auf Abwärtskurs
Der Dow Jones weiter auf Abwärtskurs

Die Börsen weltweit setzen ihre Talfahrt fort. In den USA schloss der Dow Jones über 500 Punkte tiefer. Auch die asiatischen Börsen eröffneten in der Nacht leichter.

Zuvor waren die Kurse in Europa eingebrochen. Grund waren offenbar Gerüchte, dass Rating-Agenturen auch die Kreditwürdigkeit Frankreichs abstufen könnten.

Scharfe Dementis von Präsident Sarkozy konnten die Anleger nicht beruhigen. Besonders französische Bankaktien brachen ein. Sie verloren zeitweise 20 Prozent.

Auch der belgische Staat ist von der Talfahrt an den Finanzmärkten betroffen. Vor allem das Engagement bei BNP Paribas Fortis sorgt für herbe Buchverluste.

Seit dem Verkauf der Fortis Bank an BNP Paribas ist Belgien einer der größten Aktionäre der Bank. Belgien hält zudem Anteile weiterer Geldhäuser. Die Buchverluste belaufen sich unterschiedlichen Quellen zufolge auf zwischen drei und mehr als fünf Milliarden Euro.

Haushaltsminister Guy Vanhengel von der Open VLD beruhigte heute Morgen allerdings: Die Verluste seien nicht effektiv. Das würde erst passieren, wenn Belgien seine BNP-Aktien verkaufe. Und das sei kurz- und mittelfristig nicht geplant.

Auch belgische Pensionsfonds leiden unter den Börsenturbulenzen. Wie die Zeitung "De Tijd" schreibt, hätten die Fonds seit Jahresbeginn einen Verlust von einer Milliarde Euro erlitten. Das entspricht im Schnitt 800 Euro pro Sparer. In Belgien sparen mehr als 1,3 Millionen Bürger in Fonds zur Altersvorsorge.

Der Kurssturz kommt auch für Griechenland zu einer Unzeit. Das Land will seine horrende Verschuldung durch den Verkauf von Staatsunternehmen mindern. Diese Betriebe sind nun aber weniger wert.

spielgel-online/vrt/belga/okr - Bild: Peter Foley (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-