Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Börsen in Asien verzeichnen endlich Gewinne

10.08.201106:15
Börsen in Asien verzeichnen Gewinne
Börsen in Asien verzeichnen Gewinne

Die Börsen in Tokio, Hongkong und China sind im Aufwind. Tokio verzeichnete nach Verlusten der Vortage am Mittwochvormittag aufgrund der guten US-Vorgaben Gewinne. Der Nikkei-Index für 225 führende Werte notierte zur Handelsmitte ein Plus von 102,57 Punkten oder 1,15 Prozent beim Zwischenstand von 9047,05 Punkten. Der breit gefasste Topix legte bis dahin um 6,01 Punkte oder 0,78 Prozent auf 776,4 Zähler zu. 

Der Hang Seng-Index in Hongkong startete in der ersten halben Stunde mit einem Plus von zwei bis drei Prozent, während die chinesischen Börsen in Shanghai und Shenzhen mehr als ein Prozent höher eröffneten. Der Shanghai Composite Index begann den Handelstag mit einem Zuwachs von 1,44 Prozent auf 2562 Punkte. Der Shenzhen Component Index lag zu Beginn 1,8 Prozent höher bei 11 519 Punkten.

Die Lage am Devisenmarkt stabilisierte sich am Mittwoch im asiatischen Handel etwas. Die US-Währung steht aber nach der Ankündigung der US-Notenbank, den Leitzins für lange Zeit praktisch bei Null zu lassen, weiter unter Druck.

US-Währung gibt gegenüber der japanischen Währung Yen nach

Wie schon in den vergangenen Handelstagen gibt die US-Währung vor allem gegenüber der japanischen Währung Yen nach. In Tokio fiel der Dollar wieder deutlich unter die Marke von 77 Yen und näherte sich damit wieder den historischen Tiefstständen von März.

Der japanische Finanzminister Yoshihiko Nado betonte am Mittwoch vor dem japanischen Parlament erneut, dass der starke Yen ein Problem für die wirtschaftliche Erholung des wegen des Erdbebens und Tsunamis angeschlagenen Landes ist. Japans Regierung hatte erst in der vergangenen Woche am Devisenmarkt eingegriffen, um den Höhenflug der heimischen Währung zu stoppen. Die Intervention ist jedoch unter anderem wegen der Abstufung der USA durch die Ratingagentur S&P schnell verpufft.

Auch gegenüber dem Euro zeigte sich der Dollar nach der Fed-Ankündigung weiter relativ schwach. Im asiatischen Handel stand der Kurs des Euro bei 1,4352 Dollar. Die europäische Gemeinschaftswährung konnte damit seine Kursgewinne vom Dienstagabend nach der Fed-Ankündigung halten. Am Dienstag hatte die Europäische Zentralbank (EZB) den Referenzkurs am auf 1,4267 (Montag: 1,4225) Dollar festgesetzt.

dpa/pkn - Bild: vrt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-