Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

London brennt: Sorgen um Sicherheit bei Olympia 2012

09.08.201114:00
Sebastian Coe bei der Olympia-Präsentation im Londoner Bahnhof St. Pancras
Sebastian Coe bei der Olympia-Präsentation im Londoner Bahnhof St. Pancras

Noch sind es 353 Tage bis zur olympischen Eröffnungsfeier in London. Bei der pompösen Countdown-Party «ein Jahr vor Beginn der Spiele» tönte OK-Chef Coe vor zwei Wochen: «Wir sind bereit.» Jetzt sind die Olympia-Macher kleinlaut. 

Brennende Häuser, entsetzte Top-Athleten, besorgte Funktionäre, und jetzt auch noch die Absage des Länderspielknüllers England - Niederlande: 353 Tage vor der Eröffnungsfeier ringt Olympia-Gastgeber London um Fassung.

Nach den schweren Krawallen sind das IOC und die Olympia-Macher um Deeskalation bemüht und warnen vor Panikmache, aber die unschönen Bilder von der «Schlacht um London» (Daily Telegraph) haben längst Wirkung gezeigt.

Das Sicherheitskonzept der London-Spiele wird infrage gestellt, Großbritanniens Marathon-Star Paula Radcliffe schämt sich sogar für ihre Landsleute: «In weniger als einem Jahr wollen wir die Welt in London willkommen heißen, im Moment will die Welt aber nicht zu uns kommen.»

In dieser Woche laufen drei olympische Testwettkämpfe in der britischen Hauptstadt, zudem begann am Dienstag ein viertägiges Meeting für mehr als 200 Delegationsleiter der verschiedenen Olympia-Teams. «Ich fühle mich sicher in London, eine objektive Gefahr oder negative Auswirkungen für die Spiele sehe ich nicht, aber diese Bilder sind den Organisatoren natürlich gar nicht recht», sagte Michael Vesper, der deutsche Chef de Mission, der Nachrichtenagentur dpa. Es wäre «völlig falsch, sich verrückt machen zu lassen».

Drei Begegnungen des englischen Ligapokals wurden trotzdem abgesetzt. Die Absage des hochkarätigen Test-Länderspiels im Fußball-Tempel Wembley begründete der niederländische Verband auf seiner Homepage damit, dass nach Angaben aus England «alle verfügbaren Polizeikräfte» wegen der Unruhen gebunden seien.

Thema Sicherheit

Das Thema Sicherheit sollte am Dienstag auch bei der seit langem anberaumten Besprechung zwischen Vertretern des lokalen Organisationskomitees LOCOG und Spitzenfunktionären des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) eine zentrale Rolle spielen. «Sicherheit ist unsere oberste Priorität, aber sie ist nicht unsere direkte Verantwortung. Darum kümmern sich die Behörden in London, in die wir volles Vertrauen haben», sagte IOC-Sprecher Mark Adams.

Fast 700 Millionen Euro hat LOCOG im Gesamtetat für den Posten Sicherheit veranschlagt. OK-Chef Sebastian Coe hatte immer damit geprahlt, dass die britische Polizei bekannt dafür sei, bei Vorfällen «freundlich und diskret» einzugreifen. Aber nach den besorgniserregenden Zwischenfällen nicht nur in Londoner Problemvierteln kommt das Sicherheitskonzept noch einmal auf den Prüfstand.

«Die Pläne werden bis zum Beginn der Spiele regelmäßig mit den Polizeibehörden und dem Innenministerium untersucht», räumte LOCOG-Sprecherin Joanna Manning-Cooper kleinlaut ein. Das derzeitige Führungsvakuum bei Scotland Yard nach dem Rücktritt von Boss Paul Stephenson, der über die Murdoch-Affäre gestolpert war, hat LOCOG bis heute nicht thematisiert.

Dafür bekam das OK Unterstützung vom Nationalen Olympischen Komitee Großbritanniens (BOA). «Zweifellos wollen wir solche Bilder ein Jahr vor den Spielen nicht sehen, aber wir haben großes Vertrauen in den entwickelten Sicherheitsplan, der während der Spiele greifen wird», hieß es in einer BOA-Stellungnahme. Und: «Diese Zwischenfälle sind unglücklich, unangenehm und nicht akzeptabel, aber sie werden keine Auswirkungen auf die Vorbereitungen der Spiele haben.»

  • Flammen über London – Krawalle in Liverpool und Birmingham

dpa - Bild: Andy Rain (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-