Der Start verzögerte sich wegen schlechten Wetters um knapp eine Stunde. Ein erster Startversuch Anfang Juli musste abgebrochen werden, weil es technische Probleme gab. Ein zweiter Versuch scheiterte in der Nacht zum Samstag am schlechten Wetter über dem Raumfahrtzentrum.
Der Astra-Satellit soll vor allem Deutschland, Frankreich und Spanien mit digitalen Fernsehprogrammen versorgen. Der Ariane-Start war der vierte in diesem Jahr und zugleich der 59. einer Ariane-5-Rakete.
Als Partner des Flugs durfte die deutsche «Bild»-Zeitung ihr Logo an der Spitze der Rakete anbringen. Vor dem ersten Startversuch im Juli hatte das Blatt mit einem Augenzwinkern kommentiert: «Mars-Männchen, ihr dürft euch freuen. Ab heute gibt es Bild im All.»
dpa/est - Bild: S. Martin (epa)