Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Unruhe an den Finanzmärkten

05.08.201115:35
EU-Finanzkomissar Olli Rehn
EU-Finanzkomissar Olli Rehn:

Eine Aufstockung des "europäischen Rettungsschirms" ist im Gespräch. EU-Währungskommissar Olli Rehn schließt einen solchen Schritt nicht aus. Damit verteidigt er den jüngsten Brief von EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso, der sich in diesem Sinne geäußert hatte.

"Es ist die langjährige Position der Kommission, die tatsächliche Kreditfähigkeit des Krisenfonds EFSF zu verstärken und den Umfang seiner Aktivitäten auszuweiten", sagte Olli Rehn in Brüssel.

Der milliardenschwere Krisenfonds müsse vor allem "von den Märkten respektiert und als glaubwürdig eingestuft werden".
Er bekannte, die Finanzmärkte hätten nicht wie erhofft auf die Entscheidungen des EU-Sondergipfels  reagiert. Am 21. Juli war über die Aufstockung der Finanzhilfen für Griechenland und über die Ausweitung des Schirms beschlossen worden.

Rehn rief die Märkte zu mehr Geduld auf. Experten der Kommission, der Europäischen Zentralbank (EZB) und der Mitgliedsstaaten arbeiteteten unter Hochdruck daran, die Gipfel-Beschlüsse im Detail auszuformulieren. Schon Anfang September könnte diese Arbeit erledigt sein. Dann müssten die Texte den nationalen Parlamenten zur Verabschiedung vorgelegt werden, um ihre Wirkung zu zeigen.

Finanzminister Didier Reynders ließ aus seinem Urlaubsort verlauten, er verfolge die Lage zusammen mit Nationalbankchef Luc Coene und Premierminister Yves Leterme von Stunde zu Stunde. Er betonte, die Föderalregierung habe bereits einen Gesetzentwurf zur Umsetzung der EU-Beschlüsse vom 21. Juli erarbeitet und verabschiedet. Er werde gleich zu Beginn von September die Einberufung der Finanzkommission der Kammer beantragen, um den parlamentarischen Prozess zu beschleunigen.

belga/dpa/fs - Archivbild: Zsolt Szigetvary (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-