Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Norwegischer Attentäter schweigt zu angeblichen Komplizen

04.08.201113:30
Die Hände von Kronprinz Haakon und Kronprinzessin Mette-Marit beim "Rosenmarsch"
Die Hände von Kronprinz Haakon und Kronprinzessin Mette-Marit beim "Rosenmarsch"

Der norwegische Attentäter Anders Behring Breivik schweigt zu Fragen nach möglichen Komplizen bei den Anschlägen vom 22. Juli. Nach dem dritten Verhör in Folge halten die Fahnder Breivik für einen Einzeltäter.

Vor dem Haftrichter hatte der Attentäter allerdings erklärt, er habe in Verbindung zu zwei weiteren «Zellen» gestanden, die ähnliche Anschläge ausführen könnten.

Der rechtsradikale Islamhasser hatte durch eine Autobombe im Osloer Regierungsviertel und bei einem Massaker auf der Insel Utøya 77 Menschen getötet. Am Donnerstag und Freitag sollten 50 der Opfer in zahlreichen norwegischen Städten und Gemeinden beigesetzt werden.

Nach den Angaben seines Anwalts erkundigte sich Breivik beim Polizeiverhör unter anderem nach der Zahl der Verletzten bei den Anschlägen sowie nach Reaktionen auf seine Anschläge in Norwegen und im Ausland. Er hatte nach Aussage seines Anwalts vorher keine Reaktion gezeigt, als ihm die Zahl von 77 Getöteten genannt wurde. Sein Mandant habe der Polizei Auskunft über die Vorbereitung des Verbrechens und Reisen dazu gegeben, so der Anwalt weiter.

Knapp zwei Wochen nach den Anschlägen werden nach Behördenangaben noch etwa 20 Verletzte im Osloer Krankenhaus behandelt, zwölf davon auf der Intensivstation.

dpa/pkn - Bild: Jörg Carstensen (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-