Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Griechische Taxifahrer blockieren Straße zu Transportministerium

02.08.201115:15
Athen: Griechische Taxifahrer blockieren Straße zu Transportministerium
Athen: Griechische Taxifahrer blockieren Straße zu Transportministerium

Hunderte griechische Taxifahrer haben in ihrem Arbeitskampf eine der wichtigsten Straßen Athens blockiert. Am frühen Dienstagmorgen riegelten die Fahrer die Straße zum Transportministerium ab und setzten damit ihren seit drei Wochen dauernden Streik fort. Auch Touristen sind mitten in der Hauptsaison von dem Streik betroffen - so blockieren Taxifahrer immer wieder Zufahrten zu Häfen und Flughäfen.

Der Streik der Taxifahrer in Griechenland trifft jetzt immer mehr Touristen. Auf Kreta blockieren die Taxifahrer den Flughafen von Heraklion, auf Korfu den Hafen. Das oberste Gericht in Griechenland hat bereits entschieden, dass Taxifahrer, die Häfen und oder Flughäfen blockieren, ihre Lizenz verlieren sollen.

Diese Maßnahme ist aber noch nicht umgesetzt worden. Mehrere Treffen von Transportminister Yiannis Ragousis und Gewerkschaftsvertretern haben bislang keinen Kompromiss in dem Konflikt gebracht.

Die Taxifahrer kämpfen gegen die Öffnung ihres Berufsstandes durch die Politik. Bislang waren die Taxilizenzen auf etwa 14.000 für Athen und insgesamt etwa 30.000 für ganz Griechenland limitiert. Eine Lizenz kostete noch vor kurzer Zeit bis zu 150.000 Euro.

Mit der geplanten Öffnung des Berufes kann sich jeder, der beruflich fahren darf, eine Taxilizenz für etwa 3000 Euro kaufen und Taxi fahren. Die Taxis sind in Griechenland hauptsächlich in der Hand einzelner Fahrer. Die Öffnung von Dutzenden von Berufsständen ist Teil der Forderungen von Europäischer Union und Internationalem Währungsfonds an Griechenland.

dpa/wdr/pkn

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-