Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kenias Bürokraten lassen Millionen Hungernde warten

27.07.201115:36
Flüchtlingslager in Dadaab, Nordostkenia
Flüchtlingslager in Dadaab, Nordostkenia

Kenia machte keine gute Figur im Hunger-Drama am Horn von Afrika. Millionen warten auf Hilfe, während der Zoll am Flughafen Nairobi offensichtlichen einen Papierkrieg führt. "Ärzte ohne Grenzen" rügt, wie die Regierung mit Flüchtlingen aus Somalia umgeht.

Millionen Hungernde am Horn warten weiter auf den Start einer Luftbrücke. Der kenianische Zoll am Flughafen von Nairobi blockierte wegen bürokratischer Probleme den Start der Flugzeuge, die 14 Tonnen Nahrungsmittel speziell für unterernährte Kinder an Bord hatten.

David Orr vom Welternährungsprogramm Kenia berichtete der Nachrichtenagentur dpa von den Schwierigkeiten, die Luftbrücke in Gang zu bekommen. Die Maschinen sollen nun voraussichtlich Mittwochnachmittag in Richtung der somalischen Hauptstadt Mogadischu starten. Die Hilfsgüter reichten aus, bis zu 10.000 Kinder einen Monat lang zu ernähren.

Humanitäre Mindeststandards nicht erfüllt

Die Organisation "Ärzte ohne Grenzen" forderte, die Umsiedlung somalischer Flüchtlinge in Dadaab sofort zu stoppen. Die Aktion des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen und der kenianischen Regierung laufe ohne Absprache mit den Flüchtlingen und den Organisationen vor Ort ab, beklagte die Hilfsorganisation.

Seit Montag werden demnach etwa 200 Familien am Tag in ein Erweiterungslager gebracht, wo es nur wenige Wasser- und Sanitäreinrichtungen und eine spärliche Grundversorgung gebe. Es sei zu befürchten, dass das Lager insgesamt 60.000 Flüchtlinge aufnehmen solle. Es sei aber nur für 40.000 ausgelegt. Obwohl jetzt Wasser mit Lastwagen in das neue Lager gebracht und schnell Latrinen gegraben würden, erfülle das Lager nicht die humanitären Mindeststandards. Darüber hinaus verfüge das Lager über kein Krankenhaus.

388.000 Flüchtlinge in Dadaab

Dagegen bleibt nach den Angaben ein nur wenige Kilometer entferntes Erweiterungslager ungenutzt, das schon im November eröffnet werden sollte und in dem es Latrinen, Duschen, Stromversorgung, einige Unterkünfte und Schulen gibt. Die kenianische Regierung müsse ihre Ankündigungen von vor zwei Wochen wahrmachen und die Flüchtlinge in dieses Lager umsiedeln.

Flüchtlinge vor der Dürre und dem bewaffneten Konflikt in Somalia kommen nach Auskunft der Organisation weiterhin in großer Zahl in dem Dorf Dadaab an. Allein in der vergangenen Woche seien es 5117 gewesen. In Dadaab leben mittlerweile fast 388.000 Flüchtlinge in drei großen Lagern sowie außerhalb in selbstgebauten Unterkünften.

dpa/fs/km - Bild: Dai Kurokawa (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-