Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Metro-Tochter Media-Saturn schreibt rote Zahlen

26.07.201113:39
Das Saturn-Geschäft in Médiacité, Lüttich
Das Saturn-Geschäft in Médiacité, Lüttich

Media Markt und Saturn machen Verluste. Der Online-Handel soll nun eine Trendwende für die ehemaligen Wachstumsträger des Metro-Konzerns bringen.

Europas größte Elektronikketten Media Markt und Saturn haben erstmals seit zwei Jahren rote Zahlen geschrieben.

Grund für die derzeitige Schwäche sei auch der späte Start ins Internetgeschäft,  erklärte der Mutterkonzern Metro am Dienstag.  Um den Anschluss an die Konkurrenz von Amazon und Co zu finden, startet Metro nun eine eigene Online-Strategie.

Die Tochter Media-Saturn weise im zweiten Quartal einen operativen Verlust (EBIT) vor Sonderfaktoren von 44 Millionen Euro aus, hieß es bei Metro. Im zweiten Quartal 2010 hatte Media-Saturn an gleicher Stelle noch einen Gewinn von 41 Millionen Euro verbucht.

Die Nachrichten seien zwar negativ, aber am Markt sei eine verminderte Gewinnprognose für den Gesamtkonzern erwartet worden, sagten Börsianer. Sein vollständiges Zahlenwerk für das zweite Quartal will Metro nächste Woche vorlegen.

Online-Strategie

Die Online-Strategie von Media-Saturn sieht eine Verzahnung des stationären Geschäfts mit den jeweiligen Online-Shops vor. Saturn.de soll im Oktober starten und Media Markt im Januar folgen. Zusätzlich hat die Metro bereits den Vollanbieter Redcoon gekauft, dessen Geschäft weiter ausgebaut werden soll. Weitere Akquisitionen sollen folgen. Media-Saturn strebt eigenen Angaben zufolge die Online-Marktführerschaft in Europa an. Bis 2015 soll sich der im Internet erzielte Umsatz auf fünf Milliarden Euro belaufen.

Die Elektronikketten Media Markt und Saturn waren über viele Jahre die Wachstumslokomotive im Konzern. Seit einigen Quartalen verliert die Tochter aber an Boden. Bereits im Weihnachtsquartal 2010 hatte Media-Saturn die Anleger mit überraschend schlechten Zahlen geschockt. Auch zwischen April und Juni musste die Tochter der Metro zufolge flächenbereinigt einen starken Umsatzrückgang verbuchen - vor allem in Deutschland. Im Vorjahr hatte die Fußballweltmeisterschaft mit einer starken Nachfrage nach Fernsehern noch die Kassen klingen lassen.

Zusätzliche Kosten kommen im zweiten Quartal 2011 auf Media-Saturn für die Expansion des Unternehmens ins Ausland zu. Zum einen summieren sich Anlaufverluste für Media Markt in China, zum anderen muss das Unternehmen noch die Kosten für die Aufgabe der Saturn-Geschäfte in Frankreich verkraften.

Um die Online-Strategie zu verkraften, muss die Metro weiter an der Kostenschraube drehen. Von 2012 bis 2014 sollen auf Konzernebene eine halbe Milliarde Euro eingespart werden.

dpa - Bild: belga

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-