Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Neue EU-Richtlinie: Kinderspielzeug soll sicherer werden

25.07.201112:54

Seit knapp einer Woche gilt EU-weit eine neue, strengere Spielzeugrichtlinie. Durch sie sollen Kinder vor bösen Überraschungen mit gesundheitsschädigendem Spielzeug geschützt werden.

EU-Kommission und Europaparlament strebten schon länger eine Überarbeitung der für den Bereich Kinderspielzeug bislang geltenden Gesetzgebung in der Europäischen Union an. 2007 hatte man mehr als 20 Millionen Spielzeuge, die in China gefertigt worden waren, vom Markt nehmen müssen, da sie für Kinder gesundheitsgefährdende Stoffe enthielten.

Immer wieder waren auch in der jüngeren Vergangenheit Spielzeuge aufgetaucht, die Gesundheitsrisiken bargen, und deshalb war eine Novellierung und Verschärfung der bisher EU-weit geltenden Richtlinie für Spielwaren eigentlich überfällig.

Strengere Grenzwerte

Im Vordergrund der neuen Richtlinie steht natürlich ein besserer Schutz der Kinder vor gefährlichem Spielzeug. In Belgien und in den 26 anderen EU-Staaten gelten seit letztem Mittwoch strengere Grenzwerte für chemische Substanzen, die Krebs auslösen oder das Erbgut schädigen können. Diese Stoffe dürfen sich jetzt in keinem der Teile, die für die Kleinen zugänglich sind, mehr befinden.

Spielzeug ist oft bunt, also mit Farben und Lacken versehen. Hier aber werden besonders giftige Schwermetalle wie Blei oder Quecksilber, die hier und da in Spielzeug festgestellt werden konnten, völlig verboten. Die Grenzwerte für Cadmium werden gesenkt. Allerdings, und da geht die Richtlinie für einige nicht weit genug, können Spielsachen weiterhin Spuren solcher Schwermetalle enthalten, die bei der Herstellung entstehen.

Wichtig zu wissen auch, dass in der neuen Spielzeugrichtlinie für die gefährlichen Stoffe noch eine Übergangsfrist von zwei Jahren gilt. Die neuen Vorschriften für giftige Schwermetalle und Chemikalien greifen erst bei Spielzeug, das ab Juli 2013 auf den Markt kommt. Die nationalen Prüfbehörden sollen nach dem Willen von EU-Industriekommissar Tajani die jetzt geltenden neuen Sicherheitsanforderungen für Spielzeug sehr streng überprüfen, und müssten notfalls Spielsachen, die den Sicherheitsanforderungen nicht entsprechen, sofort vernichten lassen.

  • Der vollständige Text der Richtlinie im Netz

aho

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-