Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

80 Tote bei Anschlag auf Jugendcamp in Norwegen

23.07.201108:00
Das Ferienlager auf Utoya
Das Ferienlager auf Utoya

Bei dem Angriff auf ein Jugendlager der norwegischen Jungsozialisten sind deutlich mehr Menschen getötet worden als bisher bekannt.

Wie die Polizei in der Nacht in Oslo mitteilte, kamen mindestens 80 Menschen ums Leben, als ein Mann das Feuer auf der Insel Utøya eröffnete.

Man schließe nicht aus, dass die Zahl der Opfer noch steige, weil es Schwerverletzte gebe, meinte ein Polizeisprecher. Bisher waren die Behörden von zehn Toten ausgegangen.

Bei einem Bombenanschlag im Regierungsviertel in Oslo wurden gestern Nachmittag zudem mindestens sieben Menschen getötet.

Die Polizei nahm auf Utøya einen Verdächtigen fest, der für beide Taten verantwortlich sein soll. Es handelt sich um einen 32 Jahre alten Norweger.

Gegenwärtig sieht es nach Angaben der Polizei nicht danach aus, dass eine internationale Terrororganisation hinter den Ereignissen steckt. Medienberichten zufolge hat der Festgenommene Kontakte in die rechtsextreme Szene.

Nach den Anschlägen hat Ministerpräsident Stoltenberg vor zu schnellen Schlussfolgerungen gewarnt. Es sei noch zu früh, über Motive und Hintergründe zu spekulieren, sagte er am Morgen in Oslo. Die Polizei habe gerade erst mit ihren Ermittlungen begonnen. Im Mittelpunkt seines Regierungshandelns stehe nun vor allem der humanitäre Aspekt, betonte Stoltenberg.

Premierminister Yves Leterme hat gegenüber seinem norwegischen Amtskollegen seine Anteilnahme ausgedrückt. Leterme wünschte der norwegischen Bevölkerung viel Kraft zur Überwindung des Dramas. Er verurteilte die Anschläge von Oslo und drückte sein Entsetzen darüber aus, dass ein solches Drama sich in einem Land ereignet habe, das für seine Einstellung zum Frieden bekannt sei.

dpa/rkr - Bild: Vegard Grott (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-