Von den 91 europäischen Finanzinstituten, die dem Stresstest unterzogen wurden, haben nur acht nicht bestanden, nämlich fünf spanische, zwei griechische Banken sowie eine österreichische.
Dieses Ergebnis ist besser ausgefallen, als die Europäische Bankenbehörde erwartet hatte, doch muss dazu einschränkend gesagt werden, dass 16 der untersuchten Geldhäuser bei dem Test nur ganz knapp erfolgreich waren.
Die acht Banken, die nicht bestanden haben, sind verpflichtet ihr Eigenkapital zu erhöhen, und zwar um insgesamt 2,5 Milliarden Euro.
Mit dem Stresstest sollte in erster Linie das Vertrauen der Kunden in die Banken gestärkt werden. Von den vier belgischen Instituten, die erfolgreich waren, hatten vor allem die KBC und Dexia in jüngster Zeit mit Problemen zu kämpfen, weil sie besonders stark in Staatsanleihen von Griechenland und Irland investiert hatten, die beide mit einem enormen Schuldenproblem konfrontiert werden.
Archivbild: belga