Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Schuldengespräche in Washington gehen in weitere Runde

13.07.201106:15
Nancy Pelosi, John Boehner, Barack Obama und Harry Reid
Nancy Pelosi, John Boehner, Barack Obama und Harry Reid

Weitere Runde im Schuldenstreit in Washington: US-Präsident Barack Obama und führende Kongressmitglieder trafen am Dienstag erneut zusammen, um die Finanzkrise des Landes zu lösen. Es handelt sich um den dritten "Schuldengipfel" im Weißen Haus innerhalb von drei Tagen. Kurz zuvor hatte Obama gewarnt: Falls es nicht bald eine Einigung gebe, könne die Regierung nicht garantieren, dass rund 50 Millionen anstehender Zahlungen für Rentner, ehemalige Soldaten sowie für Behinderte Anfang August getätigt werden.

Bei den Verhandlungen geht es um die Erhöhung des Schuldenlimits von derzeit 14,3 Billionen Dollar (10 Billionen Euro). Während der Kongress dieses Limit in der Vergangenheit stets angehoben hatte, wollen sich die Republikaner diesmal sperren, wenn nicht zugleich massiv gegen das riesige US-Defizit vorgegangen wird. Die Forderung der Demokraten nach Steuererhöhungen für Reiche lehnen die Konservativen allerdings ab.

Unterdessen macht auch die Geschäftswelt in dem Finanzdrama mobil: Eine breite Koalition, der unter anderem die US-Handelskammern angehören, appellierte an die Politiker, "ihren Job zu tun". Sie sollten ihre parteipolitischen Streitereien überwinden und das Interesse des Landes ins Auge fassen, hieß es.

Finanzminister Timothy Geithner bekräftigte, dass er die Anhebung der Obergrenze in dieser, spätestens aber in der kommenden Woche unter Dach und Fach haben wolle. Bis spätestens 2. August muss ein entsprechendes Gesetz den Kongress passiert haben. Danach könnte die weltgrößte Volkswirtschaft Rechnungen nicht mehr bezahlen. "Ein Zahlungsausfall ist keine Option, Versagen ist keine Option", meinte Geithner

dpa/jp - Archivbild: Alex Wong (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-