Experten prüfen, ob Fahrlässigkeit oder technisches Versagen das Unglück auslösten. Dabei war gestern ein 31-jähriger Bauarbeiter ums Leben gekommen. 15 seiner Kollegen wurden verletzt, zwei von ihnen schwer.
Derweil gibt es heftige Spekulationen über die Unglücksursache. Nach Angaben einer Regionalzeitung heiße es «in Kreisen von Bauarbeitern, die anonym bleiben wollen», der Arbeitsdruck sei angesichts der näher rückenden Termine für Champions-League-Spiele immer stärker geworden.
Zugleich wurde die Vermutung laut, dass möglicherweise durch die falsche Bedienung eines Krans Bauteile gegen das Dach gedrückt wurden.
Twente-Manager Jan van Halst widersprach diesen Mutmaßungen: Der Verlauf der Bauarbeiten habe genau dem Terminplan entsprochen.
Bald anstehende Champions-League-Spiele, die im Twente-Heimatstadion stattfinden sollten, könnten möglicherweise in der rund eine Autostunde entfernten Veltins-Arena auf Schalke ausgetragen werden. Zwischen beiden Clubs gibt es seit Jahren eine Fan-Freundschaft.
dpa fs - Bild: Vincent Jannink (epa)