Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Mladic aus Gerichtssaal gewiesen - Plädoyer auf unschuldig

04.07.201109:15
Ex-General Ratko Mladic vor dem UN-Kriegsverbrechertribunal
Ex-General Ratko Mladic vor dem UN-Kriegsverbrechertribunal (Juni 2011)

Der wegen Völkermordes angeklagte serbische Ex-General Ratko Mladic ist am Montag aus dem Gerichtssaal gewiesen worden. Damit reagierte der Vorsitzende Richter auf ständige Unterbrechungen durch den Angeklagten.

Mit dem Zwischenruf «Nein, nein, ich höre nicht zu!» hatte Mladic gestört, als der Richter die Punkte der Anklage vortragen wollte. Sicherheitsbeamte führten den 69-Jährigen, der sich zunehmend aggressiv verhalten hatte, aus dem Saal.

Der Vorsitzende Richter Alphons Orie aus den Niederlanden legte anschließend in Abwesenheit des Angeklagten Plädoyers auf unschuldig fest und ließ diese entsprechend zu den Akten nehmen.

Dem früheren Militärführer der bosnischen Serben werden Völkermord, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit in elf Punkten vorgeworfen - darunter die Massaker in Srebrenica im Sommer 1995, bei denen bis 8000 bosnische Muslime ermordet wurden, sowie die jahrelange Belagerung von Sarajevo, der etwa 10.000 Einwohner der einstigen Olympia-Stadt zum Opfer fielen.

Bei seinem ersten Erscheinen vor dem Tribunal am 3. Juni hatte Mladic die Anklage als «abscheuliche Vorwürfe» sowie «ungeheuerliche Worte» bezeichnet und ein Plädoyer verweigert. Mladic folgt damit dem Beispiel seines ideologischen Mentors Radovan Karadzic. Der ebenfalls wegen des Völkermords von Srebrenica angeklagte frühere politische Führer der bosnischen Serben hatte die Vorwürfe in seinem 2009 eröffneten Prozess als «Sammlung von Lügen» bezeichnet.

belga/afp/jp - Bild: Martin Meissner (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-