Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Waffenschau in Minsk - Oppositionelle festgenommen

03.07.201116:15
Waffenschau der Armee am weißrussischen Nationalfeiertag in Minsk
Waffenschau der Armee am weißrussischen Nationalfeiertag in Minsk

In der autoritär regierten Ex-Sowjetrepublik Weißrussland sind bei friedlichen Protesten am Nationalfeiertag zahlreiche Regierungsgegner festgenommen worden. Wie die unabhängige Agentur Belapan meldete, hatte die Opposition nach arabischem Vorbild über soziale Netzwerke zu Kundgebungen am Rande einer großen Militärparade am Sonntag in Minsk aufgerufen.

Auch Ex-Präsident Stanislaw Schuschkewitsch, ein Kritiker von Staatschef Alexander Lukaschenko, wurde vorübergehend festgehalten. Die Opposition hatte ihre Anhänger aufgerufen, bei Lukaschenkos Rede mit heftigem Klatschen zu stören. Die Miliz warnte daraufhin vor "eigenmächtigem Applaudieren".

Mehrere Zuschauer, die trotzdem klatschten, wurden abgeführt. Der als "letzter Diktator Europas" kritisierte Lukaschenko nahm in Armeeuniform die Parade ab. Zuvor waren Internetseiten der Opposition gesperrt und der Mobilfunkempfang unterbrochen worden. Unter scharfen Sicherheitsvorkehrungen marschierten 3900 Soldaten und rollte Kampftechnik auch aus Russland durch Minsk.

Der Westen und auch ausländische Medien wollten Weißrussland eine Revolution wie in Nordafrika, der Ukraine oder Georgien "aufzwingen", sagte Lukaschenko in seiner Rede. Bereits früher hatte er Deutschland und Polen vorgeworfen, seinen Sturz zu planen. Dies hatten Berlin und Warschau zurückgewiesen. Der Staatschef zeigte sich am Nationalfeiertag erneut öffentlich mit seinem außerehelichen sechsjährigen Sohn Nikolai, der ebenfalls Armeeuniform trug.

Weißrussland steckt in der schwersten Wirtschaftskrise seit der Unabhängigkeit vor 20 Jahren. Lukaschenko hat seit seiner gefälschten Wiederwahl im Dezember den Kurs gegen Regierungsgegner deutlich verschärft. Als Reaktion darauf hatte die EU Sanktionen gegen das Land verhängt, in dem auch noch die Todesstrafe vollstreckt wird.

dpa/cd - Bild: Tatyana Zenkovich (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-