Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Libanesische Justiz will UN-Haftbefehle vollstrecken

01.07.201113:00
Saad Hariri vor einem Bild seines ermordeten Vaters Rafik Hariri
Saad Hariri vor einem Bild seines ermordeten Vaters Rafik Hariri

Die libanesische Justiz will die vier Haftbefehle des UN-Tribunals für die Aufklärung des Hariri-Mordes vollstrecken. Generalstaatsanwalt Said Mirsa erklärte am Freitag nach Angaben der staatlichen Nachrichtenagentur NNA: "Die juristischen Schritte für die Vollstreckung dieser Haftbefehle, die mir gestern von einer Delegationen des internationalen Gerichts übergeben worden waren, sind eingeleitet worden."

Richter des Sondertribunals, das die Schuldigen für das tödliche Bombenattentat auf den früheren libanesischen Ministerpräsidenten Rafik Hariri im Jahre 2005 finden soll, hatten Mirsa am Donnerstag die Anklageschrift überreicht.

Gleichzeitig übergab die Delegation Haftbefehle gegen vier Libanesen, die der pro-iranischen militanten Schiitenbewegung Hisbollah angehören sollen. Unter den Verdächtigen ist ein Schwager des Hisbollah-Generalsekretärs Hassan Nasrallah. Aus Sicherheitskreisen in Beirut verlautete, die mutmaßlichen Mörder seien möglicherweise in den Iran geflohen.

Libanesische Medien meldeten, Nasrallah wolle sich am Samstagabend zu der Anklageschrift, die noch nicht veröffentlicht ist, äußern. Er hatte in den vergangenen Jahren eine Kampagne begonnen, um das UN-Tribunal zu diskreditieren.

Der Drusenführer Walid Dschumblatt bemühte sich derweil, die Spannungen zwischen der Hisbollah und den Gefolgsleuten des sunnitischen Politikers Saad Hariri - dem Sohn des Attentatsopfers - zu vermeiden. Er sagte vor der Presse in Beirut: "Dies ist ein Verdacht gegen Einzelpersonen und nicht die Beschuldigung einer Partei oder einer bestimmten Religionsgruppe."

  • UN-Anklage im Hariri-Prozess schlägt hohe Wellen in Beirut

dpa/est - Archivbild: Nabil Mounzer (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-