Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Russland erlaubt wieder Gemüseeinfuhr aus zwei EU-Ländern

28.06.201113:04
Gemüse

Nach fast vierwöchigem EU-Handelsboykott wegen EHEC hat Russland seine Grenzen vorerst nur für frisches EU-Gemüse aus den Niederlanden und Belgien wieder geöffnet. Der oberste russische Amtsarzt Gennadi Onischtschenko unterzeichnete nach eigenen Angaben am Dienstagmorgen eine Erlaubnis über die Wiedereinfuhr aus den beiden EU-Ländern.

Das Papier solle in den nächsten Stunden an die russischen Zollbehörden gehen, sagte Onischtschenko nach Angaben der Agentur Itar-Tass.

Deutschland hingegen erhalte wegen der EHEC-Verbreitung im Lande keine Erlaubnis, sagte Onischtschenko. Geprüft werde allerdings ein Ende des Boykotts für Lieferungen aus Dänemark, Polen, Spanien, Tschechien und Litauen.

Russland hatte seine Grenzen für frisches Gemüse aus der gesamten Europäischen Union Anfang Juni wegen EHEC dichtgemacht. Die EU hatte die Handelsblockade als völlig überzogen kritisiert. Der Streit belastet die Beziehungen zwischen der EU und Russland. Zuletzt hatten sich beide Seite auf Sicherheitspapiere von Labors für die Gemüselieferungen geeinigt.

Die Niederlande und Belgien dürften wieder Gemüse nach Russland exportieren, weil dort EHEC keine Rolle spiele und die Laboratorien Moskaus Vertrauen hätten, sagte Onischtschenko. Beobachter sehen hinter dem Konflikt auch politische Machtspiele. So wirft Russland der EU im Zuge der Verhandlungen über einen Beitritt Moskaus zur Welthandelsorganisation WTO Doppelmoral vor. Russland fordert zudem einen leichteren Zugang für seine Waren zu westlichen Märkten.

dpa/wb - Archivbild: epa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-