Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Neue Gaza-Flotte will diese Woche aufbrechen

26.06.201113:15
Ein israelischen Schiff eskortiert ein Schiff der Befreiungsflotte bis zum Hafen von Aschdod
Ein israelisches Schiff eskortiert ein Schiff der Befreiungsflotte bis zum Hafen von Aschdod

Von verschiedenen Häfen am Mittelmeer aus wollen Aktivisten aus mehreren Staaten diese Woche mit Hilfsgütern nach Gaza in See stechen.

Im vergangenen Jahr hatten israelische Soldaten die Schiffe eines ersten Hilfskonvois für den Gazastreifen gestürmt und neun türkische Aktivisten erschossen.

Der Angriff war international heftig kritisiert worden, unter anderem vom Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen.

Die Schiffe, die diese Woche starten wollen, haben unter anderem tausende Tonnen Zement, Krankenwagen und Medikamente geladen.

Israel hat ausländischen Journalisten mit einem zehnjährigen Einreiseverbot gedroht, sollten sie diese Woche an der neuen Gaza-Solidaritätsflotte teilnehmen. Das israelische Regierungspresseamt teilte mit, man sehe eine Mitreise als absichtliche Verletzung des israelischen Gesetzes an.

Der Auslandspresseverband in Israel verurteilte diese Warnung nachdrücklich. «Die Drohung der Regierung, ausländische Journalisten für die Berichterstattung über die Gaza-Flotte zu bestrafen, sendet eine schockierende Botschaft an die internationalen Medien und wirft ernsthafte Fragen hinsichtlich Israels Verpflichtung gegenüber der Pressefreiheit auf», hieß es in einer Mitteilung.

dpa/jp - Bild: epa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-