Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

EU-Gipfel: Draghi neuer Chef der Europäischen Zentralbank

25.06.201110:52
Mario Draghi
Mario Draghi

Kroatien wird als 28. Mitglied in die Europäische Union aufgenommen. Beim EU-Gipfel in Brüssel stimmten die Staats- und Regierungschefs dem Beitritt zu. Er soll in zwei Jahren wirksam werden. Der Gipfel beschloss auch weitere finanzielle Hilfen für Griechenland. Der Italiener Mario Draghi wurde zum neuen Chef der Europäischen Zentralbank ernannt. Die Benennung Draghis erwies sich aber als schwieriger als erwartet.

Dass das Parlament in Athen die von der EU geforderten neuen Sparmaßnahmen Anfang kommender Woche auch wirklich verabschiedet, ist alles andere als sicher.

Die größte Oppositionspartei, die konservative ND, verweigert der sozialistischen Regierung von Ministerpräsident Papandreou weiterhin ihre Unterstützung. Damit hängt der Ausgang des Votums am seidenen Faden.

Jean-Claude Juncker, der Luxemburgische Premier und Vorsitzende der Eurozone, machte aber klar: Es gibt keinen Plan B.

Und als hätte das nicht gereicht, wäre dann auch noch um ein Haar die Benennung eines neuen EZB-Chefs gescheitert. Dass der Italiener Mario Draghi dem Franzosen Jean-Claude Trichet an der Spitze der Europäischen Zentralbank nachfolgen sollte, darüber herrschte eigentlich längst Einvernehmen.

Allerdings hätte das zur Folge gehabt, dass dann zwei Italiener im Direktorium der EZB gesessen hätten, und kein Franzose mehr. Frankreichs Präsident Sarkozy drohte daraufhin damit, die Entscheidung zu blockieren. Die EZB ist theoretisch unabhängig. Dennoch gab der zweite Italiener im Führungsgremium der Bank bekannt, noch vor Ende des Jahres seinen Platz zu räumen, statt eigentlich 2013. Und somit war der Weg frei für Mario Draghi.

Bild: Ian Langsdon (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-