Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Zeitungen: Israels Ministerpräsident will Türkei Hand reichen

22.06.201110:49
Zeitungen: Netanjahu will Türkei Hand reichen
Zeitungen: Netanjahu will Türkei Hand reichen

Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat in den schwer belasteten Beziehungen zur Türkei einen ersten Schritt zur Aussöhnung unternommen. "Der Geist der Freundschaft soll neu belebt werden", steht in einem Brief an seinen Kollegen Erdogan.

In einem Glückwunschschreiben zum Wahlsieg der islamisch-konservativen AKP von Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan habe Netanjahu um eine Wiederaufnahme der Zusammenarbeit geworben, berichteten türkische Zeitungen am Mittwoch.

Netanjahu habe erklärt, er wolle mit der türkischen Regierung alle offenen Fragen klären und den Geist der Freundschaft, der die Beziehungen seit Generationen bestimme, neu beleben.

Mavi Maramara bleibt im Hafen

Die Türkei hat die Zusammenarbeit mit Israel im Streit um die Palästinenser-Politik weitgehend auf Eis gelegt. Vor etwa einem Jahr hatten die Beziehungen einen neuen Tiefpunkt erreicht, als israelische Soldaten die türkische Fähre "Mavi Maramara" als Leitschiff einer Gaza-Flotille mit einer Kommandoaktion stoppten und neun Menschen töteten.

Eigentlich sollte das Schiff Ende des Monats an der Spitze einer neuen Gaza-Flotille wieder ablegen, um die israelische Seeblockade des Gazastreifens zu durchbrechen oder dies zumindest zu versuchen. Nach Druck der Regierung Erdogan machten die türkischen Organisatoren der Reise einen Rückzieher. Aus der Türkei wird sich nun kein Schiff beteiligen. Offiziell wurden dafür technische Gründe angegeben.

Zunächst gab es von führenden türkischen Politikern keine Reaktion auf die Berichte über das Schreiben von Netanjahu. Bisher hat Ankara eine Entschuldigung für den Angriff auf die "Mavi Marmara" und israelische Entschädigungszahlungen als Bedingung für eine Normalisierung genannt.

dpa/sh/km - Archivbild: Ronen Zvulun (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-