Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Libyen: Nato setzt Tages-Angriffe fort

18.06.201115:11
  • Libyen
Französisches Kampfflugzeug Mirage 2000D über Libyen
Französisches Kampfflugzeug Mirage 2000D über Libyen

Die Nato hat am Samstag  den zweiten Tag in Folge Tripolis auch am Tage bombardiert. Bomben schlugen in den Bezirken Al-Karama und Fernasch im Osten der libyschen Hauptstadt ein.

Sowohl militärische als auch zivile Einrichtungen seien getroffen worden, bestätigte ein libyscher Militärsprecher.

Dabei habe es auch mehrere Verletzte gegeben. Nähere Einzelheiten gab der Sprecher nicht bekannt.

Die Flugzeuge des nordatlantischen Bündnisses fliegen ihre Angriffe meist nachts oder in den frühen Morgenstunden. Vor einigen Wochen ging die Nato dazu über, immer wieder auch am Tag zu bombardieren.

Zeitung: Frische Rekruten müssen Tripolis sichern

Der libysche Machthaber Muammar al-Gaddafi lässt Tripolis nach einem Bericht der "New York Times" zunehmend durch frisch rekrutierte Soldaten sichern. Die Verbände der regulären Berufsarmee seien voll damit ausgelastet, die Rebellen an mehreren Fronten im Land auf Distanz zu halten, berichtete ein Reporter in der Samstagausgabe des Blattes aus Tripolis.

Einer der jungen Soldaten räumte ihm gegenüber ein, dass die Aufständischen nun selbst in Tripolis nachts Überraschungsangriffe auf Militärstreifen durchführten. Dem Reporter war es nach eigenen Angaben gelungen, sich der Aufsicht der allgegenwärtigen Regierungsaufpasser zu entziehen. So habe er den Soldaten und seinen Kameraden bei einer Streifenfahrt begleiten können.

dpa/km - Archivbild: epa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-