Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Clinton: Assad steht "auf falscher Seite der Geschichte"

18.06.201113:32
Syrerin in Amman (Jordanien) fordert: Geh!
Syrerin in Amman (Jordanien) fordert: Geh!

"Anhaltende Brutalität mag es Assad erlauben, den im Gange befindlichen Wandel in Syrien hinauszuschieben, aber sie wird ihn nicht umkehren", schreibt die US-Außenministerin in einer arabischen Tageszeitung.

US-Außenministerin Hillary Clinton hat in einem Gastkommentar für die Samstag-Ausgabe der arabischen Tageszeitung "Asharq al-Awsat" die Unterstützung Washingtons für die Demokratiebewegung in Syrien bekräftigt.

Zugleich verurteilte sie das Regime von Präsident Baschar al-Assad wegen seines mörderischen Vorgehens gegen die seit drei Monaten anhaltenden landesweiten Demonstrationen.

"Indem er den Vorgaben des Iran folgt, nimmt Präsident Assad mit seinem Regime einen Platz auf der falschen Seite der Geschichte ein", schreibt Clinton. Die Führung in Damaskus liege zudem falsch, wenn sie behaupte, die Proteste würden aus dem Ausland geschürt. Assad und sein Regime seien gewiss nicht unersetzlich.

Seit drei Monaten demonstrieren Hunderttausende Syrer trotz immenser Unterdrückung durch die Sicherheitskräfte für politische Reformen und zuletzt auch den Rücktritt Assads. Menschenrechtsgruppen zufolge wurden bisher 1300 Demonstranten getötet. Darüber hinaus kamen bei bewaffneten Auseinandersetzungen 340 Polizisten und Soldaten ums Leben. Am Freitag töteten die Sicherheitskräfte bei landesweiten Protesten insgesamt 19 Syrer.

Die Europäische Union bereitet unterdessen weitere Sanktionen gegen Syrien vor. Diese sollen sich gegen syrische Unternehmen richten. Man wolle damit auf die blutige Niederschlagung von Protesten durch das Assad-Regime reagieren, teilte das französische Außenministerium mit. Im Mai hatte die EU Bankkonten Assads und neun anderer Regime-Mitglieder gesperrt und Einreiseverbote verhängt.

dpa/km - Archivbild: Jamal Nasrallah (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-