Die Milliarden seien in den vergangenen 15 Jahren außer Landes geschafft worden, hieß es weiter unter Berufung auf die Website der chinesischen Zentralbank.
Für die illegalen Transfers seien auch legale Wege genutzt worden etwa über Auslandsinvestitionen oder Finanzzentren sowie Kreditkarten. Auch in Übersee lebenden Freunden und Verwandten seien Summen überwiesen worden.
Häufig seien legale und illegale Wege kombiniert worden, fanden die Bankexperten heraus.
dpa/rkr - Archivbild: epa