Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

USA gelassen über Al-Kaida-Führungswechsel: Kein neuer Bin Laden

17.06.201106:15
Eiman al-Sawahiri ist neuer Anführer von Al-Kaida
Eiman al-Sawahiri ist neuer Anführer von Al-Kaida

Die USA haben sich unbeeindruckt von Berichten über den neuen Anführer des Terrornetzwerkes Al-Kaida gezeigt. Der Aufstieg des Ägypters Eiman al-Sawahiri an die Spitze der Organisation sei "sicherlich nicht überraschend".

Die US-Regierung habe damit gerechnet - und bleibe bei ihrer Einschätzung, dass Al-Kaida nur noch "Vergangenheit" sei, sagte der Sprecher des Weißen Hauses, Jay Carney, am Donnerstag in Washington.

Auch das Außenamt begegnete der Bekanntmachung des Netzwerkes, einen Nachfolger von Osama bin Laden eingesetzt zu haben, mit betonter Gelassenheit. "Es hat kaum etwas zu bedeuten, wer Al-Kaida anführt, denn Al-Kaida ist eine bankrotte Ideologie", sagte Sprecherin Victoria Nuland.

Der scheidende amerikanische Verteidigungsminister Robert Gates erläuterte auf seiner letzten Pressekonferenz, Al-Sawahiri könne nicht in die Fußstapfen von Bin Laden als Terrorchef treten. Ihm fehle sowohl das "eigentümliche Charisma" seines Vorgängers als auch die operative Erfahrung. Die USA haben seit Jahren auf Al-Sawahiri ein Kopfgeld von 25 Millionen Dollar ausgesetzt.

Zugleich bekräftigte das US-Militär, Al-Sawahiri finden und töten zu wollen. "Er und seine Organisation bedrohen uns immer noch", sagte der Generalstabschef Admiral Mike Mullen. Daher drohe ihm das gleiche Schicksal wie Bin Laden. Dieser war Anfang Mai bei einem US-Kommandoeinsatz in Pakistan erschossen worden.

dpa/jp/km - Bild: epa/al arabija (8. Juni)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-