Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Experten: Spekulationen um neue Naturkraft bislang nicht bestätigt

16.06.201115:37
Die Anlage von Fermilab in Batavia, Illinois
Die Anlage von Fermilab in Batavia, Illinois

Vier Naturkräfte sind bekannt: Kernkraft, elektromagnetische Kraft, schwache Kraft und Schwerkraft. US-Forscher glaubten, eine fünfte Naturkraft nachgewiesen zu haben. Doch der Traum scheint zu zerplatzen.

Spekulationen um eine fünfte fundamentale Naturkraft haben herbe Dämpfer erhalten. Physiker am US-Beschleunigerzentrum Fermilab konnten keine ungewöhnlichen Phänomene in ihren Daten entdecken, wie sie vor zwei Monaten von Forschern desselben Zentrums beobachtet worden waren.

Auch Wissenschaftler am europäischen Teilchenforschungslabor Cern bei Genf konnten die Beobachtungen bislang nicht bestätigen.

Am Fermilab-Beschleuniger Tevatron werden wie auch am Cern nahezu lichtschnelle Wasserstoffatomkerne aufeinandergeschossen. Bei der Kollision zerplatzen diese Atomkerne und es entsteht ein Regen anderer Elementarteilchen. Auf diese Weise hatten Fermilab-Forscher 1995 etwa das Top-Quark entdeckt, einen der letzten fehlenden fundamentalen Steine im Baukasten der Natur.

Zwei Detektoren beobachten die Teilchenkollisionen unabhängig voneinander, CDF und D0. Physiker der CDF-Arbeitsgruppe hatten Anfang April von einem scheinbaren Überschuss bestimmter Kollisionsprodukte berichtet, der auf ein bislang unentdecktes Teilchen oder sogar eine unbekannte Naturkraft hindeutete.

Nummer Fünf lebt?

Derzeit sind vier Naturkräfte bekannt: Kernkraft, elektromagnetische Kraft, schwache Kraft und Schwerkraft. Der Bericht hatte ein weltweites Medienecho ausgelöst. Für eine tatsächliche Entdeckung war der Überschuss aber nach den Gepflogenheiten der Physik zu klein, außerdem fehlte eine unabhängige Bestätigung.

Forscher des Schwesterexperiments D0 analysierten daraufhin ihre Daten. «Wir haben in mehr als 200.000 Milliarden Teilchenkollisionen gesucht, und wir sehen keinen Überschuss wie er von CDF beobachtet wurde», erläuterte D0-Sprecher Dimitri Denisov in einer Fermilab-Mitteilung. Wie die CDF-Forscher haben die D0-Physiker ihre Ergebnisse beim Fachblatt «Physical Review Letters» zur Veröffentlichung eingereicht.

Während der vergangenen zehn Jahre haben die beiden Teams nach Fermilab-Angaben mehr als 500 Messungen von Teilchenphysik-Prozessen veröffentlicht - und zu 99 Prozent stimmen die Ergebnisse überein. Nur sehr selten gibt es Abweichungen. Eine Task-Force von Forschern beider Detektoren soll nun die Datenauswertung beider Gruppen analysieren, um zu klären, warum sie in diesem Fall zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen.

dpa - Bild: fermilab (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-