Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Syrer flüchten in die Türkei

09.06.201114:15
Syrische Flüchtlinge an der türkischen Grenze
Syrische Flüchtlinge an der türkischen Grenze

Wegen der schweren Unruhen in Syrien fliehen immer mehr Menschen in die benachbarte Türkei. Binnen 24 Stunden seien an der gemeinsamen Grenze über 1.000 Flüchtlinge aufgenommen worden, berichtet die türkische Nachrichtenagentur Anadolu.

Zuvor hatten sich bereits mehrere hundert Syrer in die Türkei gerettet, wo sie in Zelten der türkischen Hilfsorganisation Roter Halbmond untergebracht werden.

Die Syrer befürchten einen Vergeltungsschlag der Truppen von Präsident Assad, nachdem an der Grenze 120 Angehörige der Sicherheitskräfte getötet worden waren.

Voraussichtlich in den nächsten Tagen wird der UNO-Sicherheitsrat über eine Resolution zur Lage in Syrien abstimmen. Großbritannien, Deutschland und Portugal haben einen Text verfasst, der eine Verurteilung der gewaltsamen Niederschlagung der Proteste vorsieht. Zugleich wird Damaskus darin aufgefordert, die Gewaltanwendung umgehend zu beenden.

Die Vetomacht Russland hat sich allerdings erneut gegen eine mögliche Syrien-Resolution des Weltsicherheitsrats ausgesprochen. «Eine Resolution könnte die ohnehin gespannte Lage in dem Land weiter eskalieren lassen», sagte ein Sprecher des Außenministeriums in Moskau. Ein Beschluss des Gremiums in New York würde «keinen Dialog in Syrien in Gang setzen, sondern eher das Gegenteil bewirken».

Russland hatte die Annahme der UN-Resolution gegen das Regime in Libyen mit seiner Enthaltung ermöglicht. Moskau kritisiert aber die Umsetzung des Beschlusses durch die Nato.

dpa/jp - Bild: Ismihan Ozguven (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-