Der israelische Regierungschef versprach, am Dienstag seine Vorstellungen zu einem Nahostfrieden darzulegen. Vor dem Kongress in Washington werde er sagen, wie eine Friedensregelung zwischen einem Palästinenserstaat und Israel "aussehen könnte", sagte er vor tausenden Aipac-Mitgliedern.
Die mit Spannung erwartete Rede vor beiden Kammern des Kongresses wurde vorab als Versuch eines außenpolitischen Befreiungsschlages bewertet. Netanjahus Berater kündigten eine "historische" Rede an.
Netanjahu hob detailliert die tiefe politische und wirtschaftliche Bindung seines Landes und der Vereinigten Staaten hervor. "Heute und an jedem Tag stehen Amerika und Israel Schulter an Schulter", sagte er. Obama hatte bereits am Sonntag eine Rede vor der Aipac gehalten. Auch er hatte die amerikanisch-israelische Verbundenheit hervorgehoben, zugleich aber seine Positionen im Nahost-Friedensprozess bekräftigt.
Forderung von Grenzen wir vor Sechstagekrieg im Juni 1967
Am vergangenen Donnerstag hatte Obama in einer Grundsatzrede gefordert, dass die Grenzen vor Beginn des Sechstagekrieges im Juni 1967 die Basis eines zu vereinbarenden Austausches von Land zwischen Israel und den Palästinensern sein sollten. Das erlaube den Verhandlungsparteien, "selbst die Veränderungen der letzten 40 Jahre einzubeziehen, inklusive der demografischen Veränderungen auf dem Boden und die Bedürfnisse beider Seiten", erläuterte er am Sonntag vor der Aipac. Die Ideen des US-Präsidenten hatten in den rechten und siedlerfreundlichen Regierungsparteien Israels einen Sturm der Entrüstung ausgelöst.
Israel hatte im Sechstagekrieg von 1967 mehrere palästinensische Gebiete erobert, darunter das Westjordanland. Obwohl die Vereinten Nationen in der UN-Resolution 242 vom 22. November 1967 den Abzug aus den eroberten Gebieten forderten, wurden einige davon nie zurückgegeben. Israel will die Grenzen von 1967 nicht akzeptieren, da in dem Fall jüdische Siedlungen, die in den Palästinensergebieten gebaut wurden, außerhalb Israels liegen würden.
dpa/sh - Archivbild: Michael Reynolds (epa)