Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Atomsicherheit: Japan, China und Südkorea wollen kooperieren

22.05.201113:45
  • Japan
Wen Jiabao, Naoto Kan und Lee Myung Bak am Sonntag in Tokio
Wen Jiabao, Naoto Kan und Lee Myung Bak am Sonntag in Tokio

Es sei gerade in Zeiten von Katastrophen wichtig, "sich gegenseitig zu helfen", heißt es in einer gemeinsamen Erklärung von Japans Premier Naoto Kan, Südkoreas Präsident Lee Myung Bak und Chinas Premier Wen Jiabao.

China, Südkorea und Japan wollen auf dem Gebiet der Atomsicherheit verstärkt zusammenarbeiten. Darauf einigten sich die Führer der drei asiatischen Staaten am Sonntag auf ihrem jährlichen Treffen in Tokio. Eine enge Kooperation ihrer drei Staaten werde zum zügigen Wiederaufbau Japans beitragen.

Der chinesische Ministerpräsident Wen Jiabao kündigte an, die nach Beginn der Atomkatastrophe in Fukushima für japanische Lebensmittel verhängten Importbeschränkungen teilweise wieder zu lockern, solange Tokio für die Sicherheit der Erzeugnisse sorge, meldete die Nachrichtenagentur Kyodo. China werde das Importverbot für Produkte aus den Provinzen Yamagata und Yamanashi aufheben. Damit gelten die Importbeschränkungen jetzt nur noch für zehn japanische Provinzen.

Wen und Südkoreas Präsident Lee Myung Bak hatten am Vortag Japan mit einem gemeinsamen Besuch in der Katastrophenregion ihre Solidarität demonstriert. Kan ließ seine Gäste dabei öffentlichkeitswirksam Kirschen und andere lokale Agrarerzeugnisse essen. Japan ist stark darum bemüht, das wegen der Atomkatastrophe weltweit erschütterte Vertrauen in die Sicherheit seiner heimischen Produkte wieder zurückzugewinnen.

dpa/sh/km - Bild: epa/yonhap

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-