Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Lagarde wohl EU-Kandidatin für DSK-Nachfolge

20.05.201118:44
Christine Lagarde
Christine Lagarde

Die französische Wirtschafts- und Finanzministerin Christine Lagarde hat offenbar beste Chancen, als EU-Kandidatin für die Spitze des Internationalen Währungsfonds ins Rennen geschickt zu werden. Dies verlautete aus EU-Kreisen. Erwartet wird, dass beim G-8-Gipfel der führenden Industrienationen und Russlands kommende Woche im französischen Deauville eine Vorentscheidung fällt. Die EU will auch nach dem Rücktritt des bisherigen IWF-Chefs Dominique Strass-Kahn den Führungsposten für Europa beanspruchen.

Eins ist sicher: Die Europäer müssen sich mit der Bezeichnung eines Kandidaten beeilen. Seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges haben die Europäer zwar traditionell den Chef des Internationalen Währungsfonds gestellt.

Nach dem Rücktritt von Dominique Strauss-Kahn beanspruchen aber jetzt auch so genannte Schwellenländer wie China, Indien oder Brasilien den Führungsposten beim IWF. Und wenn Europa zögert, dann könnte der Zug schnell abgefahren sein.

In diesem Zusammenhang kursierte von Anfang an der Name der französischen Wirtschafts- und Finanzministerin Christine Lagarde. Auch aus Berlin gab es schon lobende Worte für Lagarde, wobei sich auch die deutsche Bundeskanzlerin nicht ausdrücklich festlegen wollte. Die Nachrichtenagentur AFP will aber aus EU-Kreisen erfahren haben, dass Lagarde so gut wie sicher von der EU ins Rennen geschickt wird.

Lagarde gilt als hochkompetent, weltgewand und gut vernetzt. Einziger Makel: Ihr droht womöglich ein Gerichtsverfahren in einer alten Finanzaffäre. Doch muss es eben schnell gehen. Und einen ähnlich geeigneten Kandidaten hat die EU auf ersten Blick nicht zu bieten.

Archivbild: Yoan Valat (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-