Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

USA stärken Oppositionsführer Dschibril den Rücken

14.05.201108:45
  • Libyen
US-Präsident Barack Obama kandidiert für zweite Amtszeit
US-Präsident Barack Obama kandidiert für zweite Amtszeit

Der Sicherheitsberater von US-Präsident Obama, Thomas Donilon, hat dem Chef des libyschen Übergangsrates, Mahmud Dschibril, den Rücken gestärkt. Bei einem Treffen im Weißen Haus sagte Donilon, der Übergangsrat sei aus Sicht der USA der legitime und glaubwürdige Gesprächspartner des libyschen Volkes. Machthaber Gaddafi habe sein Recht zu regieren verloren.

Donilon lobte nach den Angaben des Weißen Hauses, dass der Übergangsrat eine demokratische Zukunft des Landes anstrebe. Dschibril wirbt international für die Anerkennung und Unterstützung seiner Übergangsregierung mit Sitz in der ostlibyschen Stadt Bengasi.

Gaddafi selbst soll möglicherweise verletzt und vermutlich nicht mehr in Tripolis sein. Entsprechende Angaben des katholischen Bischofs von Tripolis bezeichnete Italiens Außenminister Frattini als glaubwürdig. Das Gaddafi-Regime wies die Berichte umgehend zurück. In einer vom Staatsfernsehen ausgestrahlten Audiobotschaft bestritt der Despot, verletzt worden zu sein. Er befinde sich an einem Ort, an dem ihn die Nato-Bomben nicht erreichen könnten, sagte er.

Über das Schicksal des libyschen Machthabers wird spekuliert, seit bei einem Nato-Angriff auf Tripolis vor knapp zwei Wochen sein jüngster Sohn und drei seiner Enkelkinder getötet wurden. Angesichts der schweren Zerstörungen an dem Gebäude, in dem sich auch Gaddafi aufgehalten haben soll, sei kaum vorstellbar, dass jemand unverletzt geblieben sei, hieß es schon damals.

dpa/est - Archivbild: Jim Lo Scalzo (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-