Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Anschlag in Marokko: Al-Kaida-Ableger im Visier

29.04.201114:45
Anschlag auf Café in Marrakesch: Ermittler und Polizeibeamte untersuchen die Ursache der Explosion
Anschlag auf Café in Marrakesch: Ermittler und Polizeibeamte untersuchen die Ursache der Explosion

Hinter dem Anschlag auf das Touristen-Café "Argana" in Marrakesch steckt nach Angaben der marokkanischen Regierung möglicherweise der nordafrikanische Al-Kaida-Ableger AQMI.

Die Polizei ermittle in diese Richtung, gehe aber auch Hinweisen auf andere mögliche Urheber nach, sagte Informationsminister Jalid Naciri am Freitag. Noch sei es zu früh, die Hintermänner klar zu benennen. Den von König Mohammed VI. in Gang gesetzten Reformprozess werde der Anschlag nicht stoppen.

Bei dem Attentat auf dem Jamaa el-Fna-Platz waren am Donnerstag 16 Menschen getötet und 21 verletzt worden, die meisten von ihnen Urlauber. Unter den Toten sind nach Informationen aus Paris und Den Haag sechs Franzosen und ein Niederländer.

Nach Angaben der örtlichen Behörden starben zudem zwei Kanadier und vier Marokkaner. Unbestätigten Berichten zufolge wurden auch eine schwangere Israelin und ihr aus Marokko stammender Ehemann getötet.

Unklar ist, ob ein Selbstmordattentäter das Blutbad angerichtet hat. Noch seien nicht alle Leichen identifiziert worden, hieß es in örtlichen Medien. Es sei nicht auszuschließen, dass jemand die Bombe in dem Café platzierte und dann flüchtete. Augenzeugen berichteten von einem verdächtig erscheinenden Einheimischen mit einem Rucksack.

Die Terrororganisation "Al-Kaida im islamischen Maghreb (AQMI)" versucht mit Anschlägen, die nordafrikanischen Länder Marokko, Algerien und Tunesien sowie deren Nachbarstaaten zu destabilisieren.

dpa/wb - Bild: Str (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-