Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Gewaltige Schulden: Zweifel an Japans Bonität

27.04.201110:11
Standard and Poor's: "Negative Aussichten" für Belgien
Standard and Poor's: Belgien tendiert "negativ"

Erst die USA, jetzt Japan: Die Ratingagentur Standard & Poor's stellt die künftige Kreditwürdigkeit des asiatischen Landes infrage. Denn der Wiederaufbau nach dem katastrophalen Erdbeben wird teuer - und Japan ist schon hoch verschuldet.

Nach dem verheerenden Erdbeben und der Atomkatastrophe in Japan wachsen Zweifel an der Kreditwürdigkeit des Landes: Die US-Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) hat eine weitere Herabstufung der Kreditwürdigkeit Japans in Aussicht gestellt.

Sollte sich die Lage der öffentlichen Finanzen in den kommenden zwei Jahren weiter eintrüben, sei ein solcher Schritt möglich, teilte die Agentur am Mittwoch mit. Sie senkte den Ausblick für die langfristige Beurteilung von "stabil" auf "negativ". Mitte April hatte S&P bereits die Kreditwürdigkeit der USA infrage gestellt.

Japan verfügt derzeit mit "AA-" über die vierthöchste Ratingnote. Zuletzt hatte S&P das Rating Anfang 2011 um eine Note gesenkt. Grund war seinerzeit die gewaltige Staatsverschuldung Japans, die mit rund 200 Prozent des Bruttoinlandsprodukts so hoch wie in keinem anderen Industrieland liegt.

S&P begründete den aktuellen Schritt in erster Linie mit den hohen Kosten wegen der schweren Natur- und Atomkatastrophe. Die Agentur schätzt die Wiederaufbaukosten auf 20 bis 50 Billionen Yen (mehr als 400 Mrd Euro).

Sollte Japan nicht zusätzliche Staatseinnahmen generieren können, dürften die Kosten zu einem weiteren Anstieg der ohnehin hohen öffentlichen Defizite führen, urteilte S&P. Dann werde das Defizit bis Ende 2014 über der Marke von acht Prozent der Wirtschaftsleistung liegen. Gleichwohl werde die Katastrophe nicht die mittelfristigen Wachstumsperspektiven Japans schmälern.

Gestützt werde die Bonität Japans derzeit von der hohen Vermögensposition im Ausland, dem robusten Finanzsystem und der wettbewerbsfähigen Wirtschaft des Landes, erklärte die Agentur. Der Yen reagierte auf die Ratingaktion zwar mit Kursverlusten, diese hielten sich aber in Grenzen.

Auch Kreditwürdigkeit der USA in Frage gestellt

Zuvor hatte S&P die Bonität der USA zwar weiter mit der Bestnote "AAA" bewertet, aber den langfristigen Ausblick ebenfalls von "stabil" auf "negativ" gesenkt. Damit droht in den kommenden zwei Jahren eine Herabstufung - laut Mitteilung mit einer Wahrscheinlichkeit von 33 Prozent. Grund für die Beurteilung seien die im Vergleich zu anderen mit "AAA" bewerteten Ländern "sehr hohen" Haushaltsdefizite".

Außerdem sei unklar, wie die steigende US-Staatsverschuldung abgebaut werden solle.     US-Finanzminister Timothy Geithner hatte Zweifel an der Kreditwürdigkeit seines Landes zurückgewiesen. Auch US-Präsident Barack Obama zeigt sich zuversichtlich.

dpa/est - Archivbild: epa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-