Einer der wichtigsten Märkte für die US-Kette ist inzwischen Europa, wo McDonald's im ersten Quartal am stärksten zulegen konnte. Getragen wurde das Wachstum von Großbritannien, Frankreich, Russland und Deutschland. Firmenchef Jim Skinner ging am Donnerstag davon aus, dass der gute Lauf anhält.
Gefragt sind dem Konzern zufolge die klassischen Menüs bestehend aus Burger und Fritten. Aber auch die Kaffee- und Kuchenangebote unter der Marke McCafé würden immer beliebter, hieß es. McDonald's hat sich mit diesem zweiten Standbein inzwischen zu einer ernstzunehmenden Konkurrenz für Starbucks entwickelt. Um vom Image des Dickmachers wegzukommen, bietet die Kette zudem verstärkt Salate an.
McDonald's ist der unangefochtene Marktführer unter den Fastfood-Ketten. Die Nummer zwei, Burger King, kommt nur auf ein Zehntel der Größe und hatte zwischenzeitlich mit einem schrumpfenden Geschäft zu kämpfen. Weltweit arbeiten 1,7 Millionen Menschen in 32.000 Filialen für McDonald's.
dpa/belga/km - Archivbild: Andy Rain (epa)