Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Nokia mit Gewinnplus - Handy-Preise weiter bescheiden

21.04.201113:38
Nokia hat deutlich an Boden verloren
Nokia hat deutlich an Boden verloren

Nokia mag mit Problemen kämpfen, aber die Zahlen stimmen wenigstens: Der weltgrößte Handy-Produzent startete mit einem soliden Plus in der Bilanz ins Jahr. In dem Quartalsbericht wurden aber auch die Probleme der Finnen deutlich.

Der unter Druck stehende weltgrößte Handy-Hersteller Nokia hat im ersten Quartal Umsatz und Gewinn gesteigert. Im ersten Quartal 2011 verdiente Nokia mit 231 Millionen Euro knapp ein Drittel mehr als vor einem Jahr. Der Umsatz legte um 9,2 Prozent auf rund 10,4 Milliarden Euro zu, wie der Konzern am Donnerstag mitteilte.

Nokia ist zwar nach wie vor der größte Handy-Produzent der Welt, verliert aber bei den lukrativen Smartphones an Boden. Vor allem das Google-Betriebssystem Android, auf das mehrere Hersteller zurückgreifen, breitet sich bei den Computer-Telefonen schnell aus.

Zugleich demonstrierte die ausführliche Quartalsbilanz auch die Schwächen der Finnen. Während der Mobilfunkmarkt rasant wächst, verkaufte Nokia mit 108,5 Millionen Handys gerade einmal ein Prozent mehr als vor einem Jahr - und zwölf Prozent weniger als im Schlussquartal 2010. Bei den Smartphones kam Nokia auf 24,2 Millionen Geräte, ein Plus von 13 Prozent im Jahresvergleich.

Der durchschnittliche Verkaufspreis eines Nokia-Handys war zwar etwas höher als vor einem Jahr: 65 statt 62 Euro. Im Quartal davor konnte der Konzern aber mehr teurere Telefone absetzen und war noch auf 69 Euro pro Handy gekommen. Und hier wird der Kontrast zu Apple deutlich. Der US-Rivale setzte in den drei Monaten 18,7 Millionen seiner iPhones ab - und die bringen pro Gerät nach früheren Angaben um die 600 Dollar in die Kasse. Eine genaue Zahl für das vergangenene Quartal wolle Apple in der Nacht zum Donnerstag nicht nennen, mit der Begründung, Konkurrenten nicht helfen zu wollen.

Das Symbian-System von Nokia hat lange den Smartphone-Markt dominiert. Noch im Jahr 2007 hielt das Betriebssystem einen Marktanteil von 64 Prozent bei den Computer-Handys. Im Februar zog der neue Chef Stephen Elop die Reißleine und kündigte den Übergang zu Microsofts Windows Phone als Haupt-Betriebssystem für Nokias Smartphones an. Erste Windows-Geräte von Nokia könnten aber frühestens zum Jahresende fertig sein. Für die Übergangsphase rechnen auch die Finnen selbst mit einer Durststrecke.

dpa/km - Archivbild: Rungroj Yongrit (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-