Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Euro tief im Minus - Finnland und Griechenland bereiten Sorgen

18.04.201114:30
Griechenland will 30 Mrd Euro sparen

Schlechte Nachrichten für den Euro: Der überraschende Wahlerfolg der finnischen Euro-Gegner und schlechtere Kredit-Bedingungen für Griechenland haben den Kurs der Gemeinschaftswährung deutlich gedrückt. Die Gemeinschaftswährung rutschte bis zum frühen Montagnachmittag unter die Marke von 1,43 Euro. Am Freitag hatte die Europäische Zentralbank (EZB) den Referenzkurs noch auf 1,4450 Dollar festgesetzt.

Experten sehen die Gefahr, dass die neue finnische Regierung den EU-Rettungsschirm EFSF blockieren könnte. "Ein Ausscheren der Finnen wäre mehr als die Aufkündigung der europäischen Solidarität. Um Hilfen zu beschließen, bedarf es der Zustimmung aller 17 Euro-Mitglieder", warnte die Commerzbank in einer Studie.

Händler Andreas Lipkow von der Wertpapierhandelsbank MWB Fairtrade erklärte, die Stimmung am Markt bleibe nervös und angespannt. "Die Banken sind noch lange nicht aus der Krise, die Situation hat sich lediglich entspannt, aber ein Brand an der falschen Stelle kann schnell wieder zu Verwerfungen im Anleihemarkt führen."

In Finnland verlangen die Rechtspopulisten nach ihrem Wahlerfolg Neuverhandlungen über das EU-Stabilitätspaket einschließlich der Hilfen für Portugal.

Griechische Staatsanleihen gerieten am Montag wegen anhaltender Spekulationen über eine Umschuldung in dem Land unter Druck: Die griechische Tageszeitung "Eleftherotypia" hatte berichtet, Athen habe bei der Europäischen Union und dem Internationalem Währungsfonds wegen Restrukturierung seiner Schulden angefragt. Das griechische Finanzministerium dementierte den Bericht umgehend.

Die EU-Kommission hat Medienberichte über angebliche Umschuldungsverhandlungen Griechenlands dementiert. Eine Sprecherin beantwortete die Frage, ob es solche Gespräche gebe, mit einem einfachen "Nein". Später fügte eine andere Sprecherin hinzu: "Umschuldung ist keine Option, die auf dem Tisch liegt."

Die Kommission erwarte auch, dass Finnland weiterhin seinen Verpflichtungen zu möglichen Hilfsmaßnahmen in der Euro-Zone nachkommen wird und werde sich nicht an "Spekulationen" beteiligen. In Finnland verlangen die Rechtspopulisten nach ihrem Wahlerfolg Neuverhandlungen über das EU Stabilitätspaket einschließlich der Hilfen für Portugal.

dpa/fs - Archivbild: epa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-