Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Israel riegelt Westbank während Pessach-Fest ab

18.04.201108:19
Zum Pessach-Fest wird "Matzah" anstelle von Brot verspeist
Zum Pessach-Fest wird "Matzah" anstelle von Brot verspeist

Israel verstärkt zum bevorstehenden Pessach-Fest die Sicherheitsvorkehrungen. Seit Mitternacht bis zum 26. April werden die Palästinensergebiete der Westbank abgeriegelt, sagte ein Militärsprecher.

Nur wer medizinische Behandlung brauche, können in dieser Zeit nach Israel einreisen. Ärzte, humanitäre Helfer sowie Anwälte könnten in die Westbank fahren.

Die israelischen Behörden riegeln die Grenzen des Landes regelmäßig während wichtiger jüdischer Feiertage ab. 2002 hatte ein palästinensischer Selbstmordattentäter während Pessach 30 Menschen getötet. Weltweit werden mehr als 15 Millionen Juden das einwöchige Pessach-Fest feiern. Pessach erinnert an den Auszug der Israeliten aus Ägypten und die Befreiung aus der Sklaverei. Es beginnt nach Sonnenuntergang am Montagabend.

Ansturm auf das Heilige Land

Christen und Juden begehen in diesem Jahr die Karwoche und das Pessach-Fest zur gleichen Zeit. Entsprechend groß ist der Ansturm von Gläubigen und Touristen auf das Heilige Land. Allein 250.000 Besucher werden laut Tourismusministerium in den kommenden Tagen in Israel erwartet.

Mit Prozessionen und Gottesdiensten am Palmsonntag begann in Jerusalem der Auftakt zur Karwoche. In der Karwoche, auch Heilige Woche genannt, gedenken die Christen des Leidens und Sterbens von Jesus, der am Karfreitag gekreuzigt wurde. Ostern wird als Fest der Auferstehung gefeiert.

dpa/est/km - Bild: Kobi Gideon (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-