Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Deutliche Schäden durch Nachbeben in Christchurch

18.04.201108:08
Kathedrale von Christchurch: Bergung von Opfern gestartet
Kathedrale von Christchurch: Bergung von Opfern gestartet

Die von Erdbeben geplagte neuseeländische Stadt Christchurch kommt nicht zur Ruhe. Neue Erschütterungen schreckten die Einwohner auch am Montag immer wieder auf. Derweil wird das Ausmaß der Schäden durch die zwei Nachbeben des Wochenendes deutlich.

Eines der im Februar schwer beschädigten Bürogebäude geriet in eine gefährliche Schieflage. Ein Nachbeben hat die Ruine weitere 15 Zentimeter aus dem Lot gebracht. Die gerade erst wieder freigegebenen umliegenden Straßen mussten erneut gesperrt werden, weil ein spontaner Einsturz drohte. Eins der Nachbeben hatte die Stärke 5,3.

An den Klippen von Port Hills in der Nähe gerieten durch die Nachbeben rund 150 Gesteinsbrocken ins Rutschen. Dort waren im Februar bereits 400 Häuser beschädigt und geräumt worden. Wahrscheinlich müssten weitere Häuser wegen weiter drohender Gefahr dort aufgegeben werden, sagte ein Geologe im Rundfunk. Seismologen warnten, dass die Nachbeben die zweitgrößte Stadt des Landes mit 390.000 Einwohnern noch ein Jahr lang erschüttern könnten.

Am 22. Februar waren bei dem Beben der Stärke 6,3 etwa 180 Menschen ums Leben gekommen. In der Innenstadt wurden Hunderte Gebäude teils schwer beschädigt. Das Epizentrum lag nur zehn Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Erst im vergangenen September war die Stadt von einem Beben der Stärke 7,1 erschüttert worden.

Bild: David Wethey (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-