Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Präsidentenwahl in Nigeria: Wahlbüros geöffnet

16.04.201111:12
Präsidentenwahl in Nigeria
Präsidentenwahl in Nigeria

In Nigeria, dem bevölkerungsreichsten Land Afrikas, hat am Samstag die Präsidentenwahl begonnen. Die rund 73 Millionen Wähler können sich zwischen 19 Kandidaten entscheiden.

Als Favorit gilt der erst seit vergangenem Jahr regierende Amtsinhaber Goodluck Jonathan. Ernsthafte Konkurrenz muss er durch den ehemaligen Militärmachthaber General Muhammadu Buhari vom neu gegründeten Kongress für fortschrittlichen Wandel und Nuhu Ribadu vom Aktionskongress für Nigeria fürchten.

Beide Parteien hatten bei der Parlamentswahl am vergangenen Wochenende gute Erfolge errungen und die bisherige Zwei-Drittel-Mehrheit der regierenden Demokratischen Volkspartei Jonathans empfindlich geschmälert. Erste Ergebnisse der Präsidentenwahl werden Anfang kommender Woche erwartet.

Als Christ aus dem Nigerdelta im Süden Nigerias hat Jonathan zudem mit Akzeptanzproblemen bei Parteifunktionären aus dem muslimischen Norden des bevölkerungsreichsten Landes Afrikas zu kämpfen. Jonathan, bisher Vizepräsident, übernahm das Präsidentenamt von seinem schwer erkrankten und inzwischen gestorbenen Vorgänger Umaru Yar'Adua.

Die Wahlen werden nach politischer Gewalt im Vorfeld von starken Sicherheitsmaßnahmen begleitet. Zudem sollen neue Regeln der Unabhängigen Wahlkommission sicherstellen, dass die Wahlen nach schweren Manipulationen in der Vergangenheit ordnungsgemäß verlaufen. Während die Wahllokale um 08.00 Uhr morgens (Ortszeit) öffneten, dauert es bis zu vier Stunden, bis die ersten Wähler tatsächlich ihre Stimme abgeben können. Sämtliche Wahlzettel mussten am Morgen im Wahllokal gezählt werden, ehe die eigentliche Wahl beginnen kann.

dpa/rkr/km - Bild: George Esiri (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-