Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Tepco zahlt Evakuierten vorläufige Entschädigungen

15.04.201106:15
  • Japan
Tepco will den Evakuierten Entschädigungen zahlen - Überlebender in Rikuzentakata, Präfektur Iwate, durchsucht die Trümmer seines Hauses
Tepco will den Evakuierten Entschädigungen zahlen - Überlebender in Rikuzentakata, Präfektur Iwate, durchsucht die Trümmer seines Hauses

Noch wissen die Menschen aus der Evakuierungszone rund um die strahlende Atomruine im japanischen Fukushima zwar gar nicht, ob und wann sie in ihre Häuser zurückkehren können. Der AKW-Betreiber Tepco hat nun erste Entschädigungen angekündigt.

Der japanische Atombetreiber Tepco ist zu ersten vorläufigen Entschädigungszahlungen bereit. Das Unternehmen werde für Haushalte innerhalb eines Umkreises von 30 Kilometern um das zerstörte Atomkraftwerk Fukushima Eins jeweils eine Million Yen (rund 8000 Euro) zahlen, gab Konzernchef Masataka Shimizu am Donnerstag bekannt. Tepco gehört das zerstörte Atomkraftwerk, aus dem seit dem Erdbeben und Tsunami Radioaktivität austritt und die Umgebung verseucht.

Mit der Auszahlung der Gelder werde voraussichtlich noch in diesem Monat begonnen, teilte Industrieminister Banri Kaieda mit. Ein-Personenhaushalte bekämen 750.000 Yen, kündigte Tepco-Chef Shimizu an und versprach, die Zahlungen schnell tätigen zu wollen. Innerhalb der 30-Kilometer-Sicherheitszone leben etwa 48.000 Haushalte. Die Menschen waren wegen des AKW-Unfalls aufgefordert worden, sich in Sicherheit zu bringen oder in den Häusern zu bleiben.

Die Regierung habe die vorläufigen Entschädigungszahlungen abgesegnet, hieß es. Mit den Geldern sollen erstmals kurzfristige Lebenshaltungskosten gedeckt werden. Viele Menschen mussten ihre Häuser verlassen und konnten nur wenige Habseligkeiten mitnehmen. Als Folge des Atomunfalls müssen viele Landwirte und Fischer in der Region um ihre Existenz fürchten. Viele ihrer landwirtschaftlichen Produkte dürfen auf Weisung der Regierung nicht in den Handel. Die dadurch entstehenden finanziellen Schäden sind mit den vorläufigen Entschädigungen noch nicht abgedeckt. Bei der Katastrophe starben über 13.000 Menschen, über 15.000 werden vermisst.

Bemühungen zur Kühlung der Reaktoren gehen weiter

Ungeachtet weiterer Nachbeben versuchen Arbeiter in den Meilern verzweifelt, die havarierten Reaktoren unter Kontrolle zu bringen. Unermüdlich pumpen sie Wasser zur Kühlung in die Reaktoren. Um Wasserstoff-Explosionen in Reaktor 1 zu verhindern, füllten sie zudem Stickstoff ein. Ferner begannen sie, radioaktive Trümmer vom Gelände des AKW zu entfernen, um den Zugang zu den Reaktoren zu erleichtern.

dpa/jp - Bild: Kimimasa Mayama (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-