Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Zwei Tote bei Schiffskollision auf dem Nord-Ostsee-Kanal

14.04.201114:04

Tödlicher Unfall auf dem Nord-Ostsee-Kanal: In dichtem Nebel stießen zwei Schiffe zusammen, die Brücke eines russischen Frachters stürzte herab. Zwei Männer starben, zwei Besatzungsmitglieder wurden schwer verletzt.

Bei einer Schiffskollision in dichtem Nebel auf dem Nord-Ostsee-Kanal sind am Donnerstagmorgen zwei Männer ums Leben gekommen. Ein dritter wurde lebensgefährlich verletzt, ein vierter schwer. Ein Frachter war nicht mehr fahrfähig. Er musste von einem Schlepper weggebracht werden. Zur Ursache der Havarie gab es zunächst keine Erkenntnisse. Mehr als 100 Einsatzkräfte waren im Einsatz.

Kurz nach 7.00 Uhr in Höhe Albersdorf bei der Grünentaler Hochbrücke war das unter britischer Flagge fahrende, 150 Meter lange Containerschiff "OOCL Finnland" mit dem entgegenkommenden russischen Frachter "Tyumen-2" zusammengestoßen. Das berichtete das gemeinsame Havariekommando von Bund und Küstenländern in Cuxhaven.

Die Brücke des 116 Meter langen und 13 Meter breiten russischen Frachters stürzte auf das Vorschiff der "OOCL Finnland". Nach Angaben der Rettungsleitstelle Westküste wurde ein Mann, wahrscheinlich ein Lotse, mit heruntergerissen und starb. Ein zweiter Lotse kam auf dem russischen Schiff ums Leben. Zwei Mitglieder der "Tyumen-2"-Besatzung wurden schwer verletzt und kamen ins Krankenhaus in Heide. Vermisste gebe es nicht.

Der Kanal wurde am Vormittag komplett gesperrt, vor den Schleusen Brunsbüttel und Kiel staute sich der Verkehr. Ein Peilschiff machte sich auf den Weg zur Unfallstelle, um nach Trümmern zu suchen. Sollte alles frei sein, werde der Kanal wieder freigegeben, sagte Fischer.

dpa/jp/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-