Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

USA: Toyota drohen die Autos auszugehen

12.04.201118:08
Toyota: Rehabilitation nach Pannenserie?
Toyota: Rehabilitation nach Pannenserie?

Maue Zeiten für Autokäufer in den USA: Der japanische Hersteller Toyota hat seine Händler in den Vereinigten Staaten darauf vorbereitet, dass es während des Sommers zu Lieferengpässen kommen kann. Zwar produziert der weltgrößte Autohersteller die meisten Wagen in seinen US-Werken, doch wegen fehlender Teile aus der Heimat muss Toyota die Produktion auch hier für ganze Tage anhalten.

"Wir wissen nicht, auf welchem Niveau die Produktion von Mai bis Juli laufen wird", schrieb US-Verkaufschef Bob Carter den Händlern. "Es besteht die Möglichkeit, dass es zu merklichen Auswirkungen auf die Belieferung mit neuen Fahrzeugen im Sommer kommen wird." Es ist eines der eindringlichsten Warnsignale, dass die Probleme bei vielen Autoherstellern jetzt erst richtig anfangen.

Die wenigsten US-Amerikaner bestellen ihren Wagen im Werk, sie gehen zum Händler und nehmen ihren neuen Pickup-Truck oder ihren neuen Geländewagen gleich mit. Die Höfe stehen entsprechend voll mit Autos. Das erweist sich gerade als Glücksfall - denn trotz erster Produktionsausfälle gibt es noch reichlich Fahrzeuge. Kommt es jedoch weiterhin zu Stillständen in den Werken, verschiebt sich das Problem schlicht auf den Sommer.

Anderen japanischen Herstellern wie Honda oder Nissan drohen die gleichen Probleme. Selbst die US-Autobauer sind betroffen. So musste General Motors zeitweise eine Pickup-Fabrik schließen, weil Elektronikteile fehlten. Auch die deutsche Tochter Opel hielt kurzzeitig in Eisenach und im spanischen Saragossa die Bänder an. Ford warnte am Montag, dass der Gewinn wegen der Ausfälle leiden könnte, wenngleich nicht im großen Maße.

dpa/ak - Bild: Everett Kennedy Brown (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-