Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

G20-Gipfel startet im Schatten von US-Boykott - Abschlusserklärung bereits bei Auftakt verabschiedet

22.11.202516:30
  • Südafrika
Gruppenfoto der Teilnehmer
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan, die Japanische Premierministerin Sanae Takaichi, Indonesiens Vize-Präsident Gibran Rakabuming Raka, EU-Kommissionspräsidentin Ursula Von der Leyen, der Präsident des Europäischen Rates Antonio Costa, Chinas Premier Li Qiang, Australiens Premierminister Anthony Albanese, Brasilens Präsident Luiz Inacio Lula da Silva, Südafrikas Präsident Cyril Ramaphosa, Präsident von Angola und Vorsitzender der Afrikanischen Union Joao Lourenco, Kanadas Premierminister Mark Carney, Frankreichs Präsident Emmanuel Macron, der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz, Indiens Premierminister Narendra Modi, Südkoreas Präsident Lee Jae Myung, der britische Premierminister Keir Starmer und Saudi Arabiens Außenminister Prince Faisal bin Farhan Al Saud am 22. November beim G20-Gipfel in Johannisburg (Bild: Gianluigi Guercia/Pool/AFP)

Am Samstag hat im südafrikanischen Johannesburg der zweitägige G20-Gipfel der führenden Industrie- und Schwellenländer begonnen. US-Präsident Trump wird an dem Gipfel allerdings nicht teilnehmen.

Seine Regierung boykottiert die Beratungen komplett. Neben Trump haben unter anderem auch die Staatschefs von Russland und China, Wladimir Putin und Xi Jinping, ihre Teilnahme abgesagt. Das Thema des Gipfels lautet "Solidarität, Gleichheit und Nachhaltigkeit".

Die Staats- und Regierungschefs der G20-Staaten verurteilen den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine laut der Abschlusserklärung nur indirekt. In dem bereits zu Beginn des Gipfeltreffens im südafrikanischen Johannesburg einstimmig angenommenen Papier werden Russland sowie Präsident Putin nicht ausdrücklich erwähnt, teilte Gastgeber Südafrika mit.

In der Erklärung heißt es, alle Staaten müssten gemäß der UNO-Charta von der Androhung oder Anwendung von Gewalt zur Erlangung von Gebietsansprüchen gegen die territoriale Integrität oder die politische Unabhängigkeit eines Landes absehen. Zudem wird auf die Achtung der Menschenrechte hingewiesen.

Vor dem Treffen war unklar, ob es wegen des Boykotts durch US-Präsident Trump überhaupt eine gemeinsame Abschlusserklärung geben würde. Trump hatte seine Absage mit angeblichen Repressionen der südafrikanischen Regierung gegen weiße Farmer begründet. Für diese Behauptung gibt es keine Belege.

dpa/sh/dop

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-