Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Erster Mensch im All: Russland feiert Gagarin

12.04.201106:15
Bild von Yuri Gagarin auf einer Ausstellung in Moskau (Archivbild: Sergei Ilnitsky/Epa)
Bild von Yuri Gagarin auf einer Ausstellung in Moskau (Archivbild: Sergei Ilnitsky/Epa)

Stern-Stunde der Menschheit: An diesem Dienstag feiert Russland groß den 50. Jahrestag von Gagarins historischem Weltraum-Flug. Fast wäre die Mission schiefgegangen, verrät ein Konstrukteur.

Mit zahlreichen Festveranstaltungen feiert Russland den historischen Flug des sowjetischen Kosmonauten Juri Gagarin vor genau 50 Jahren als Beginn der bemannten Raumfahrt.

Der damals 27 Jahre alte Offizier der Armee war am 12. April 1961 mit seiner Wostok-Raumkapsel von der kasachischen Steppe aus ins All gestartet. Gagarin landete nach 108 Minuten unverletzt auf einem Acker an der Wolga.

Für Moskau war der legendäre Flug ein wichtiger Punktsieg im Wettlauf der Supermächte Sowjetunion und USA um die Vorherrschaft im All. Gagarin starb 1968 bei einem Flugzeugabsturz.

Raketenkonstrukteur Tschertok: "Alles Überflüssige ausgebaut"

Der legendäre russische Raketenkonstrukteur Boris Tschertok (99) verriet am Montag bei einer Feierstunde in Moskau, dass es bei diesem ersten Flug "mehr als bedrohliche" Momente gegeben habe. "Nach den heutigen Sicherheitsstandards hätte Gagarin nie fliegen dürfen", sagte der Experte für Steuerungssysteme.

"Als wir Gagarin vor dem Start gewogen haben, war er mit seinem Kosmonautenanzug plötzlich 14 Kilogramm zu schwer für die Kapsel", sagte Tschertok. "Also bauten wir alles 'Überflüssige' aus - Drucksensoren, Temperaturmesser, jede Menge Kabel." Verpflegung für zehn Tage blieb aber an Bord, sagte er nach Angaben der Agentur Interfax. "Wir mussten damit rechnen, dass der Motor im All ausfällt. Dann wäre die Kapsel erst nach rund sieben Tagen heruntergefallen."

Nach Angaben der russischen Raumfahrtbehörde Roskosmos waren seit Gagarins historischem Flug insgesamt fast 500 Männer und Frauen aus rund 40 Ländern im All. "Wir sind stolz darauf, dass ein Russe am Anfang dieser internationalen Zusammenarbeit steht", sagte Roskosmos-Chef Anatoli Perminow.

dpa/sh/km - Bild: Sergei Ilnitsky

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-