In Deutschland haben sich die Regierungsparteien CDU und SPD nach langem Ringen auf einen neuen Wehrdienst geeinigt.
Wie es heißt, soll es zunächst bei einem Dienst auf freiwilliger Basis bleiben. Sollte die Zahl der Freiwilligen aber nicht ausreichen, kann der Bundestag über eine Verpflichtung entscheiden. Dabei kann auch ein Zufallsverfahren zur Auswahl genutzt werden.
Konkret erhalten alle 18-Jährigen demnächst einen Fragebogen, mit dem ihre Motivation und Eignung für den Wehrdienst ermittelt werden soll. Frauen müssen den Fragebogen nicht beantworten, Männer wohl.
In Deutschland wurde die Wehrpflicht 2011 ausgesetzt. Sie ist aber weiter im Grundgesetz verankert und kann mit einfacher Mehrheit im Bundestag wieder eingeführt werden.
dpa/vrt/jp