In Tschechien ist nach dem Auftreten der Vogelgrippe in zwei Mastbetrieben mit der Tötung von mehr als 70.000 Tieren begonnen worden.
Dazu kommen große Behälter zum Einsatz, in die Kohlenstoffdioxid eingeleitet wird.
Die Fälle von Vogelgrippe waren im Süden und in der Mitte des Landes festgestellt worden. Im Umkreis der betroffenen Betriebe wurden strenge Maßnahmen angeordnet, darunter eine Einschränkung des Geflügeltransportes, das Erfassen sämtlicher Vögel in Mastbetrieben sowie das Verbot, an Geflügelausstellungen teilzunehmen.
Im vergangenen Jahr wurden in Tschechien aufgrund der Seuche mehr als 250.000 Vögel gekeult.
belga/moko