Als erste Fluggesellschaft in Europa verabschiedet sich der Billigflieger Ryanair am Mittwoch von Flugtickets auf Papier.
Ab sofort müssen Passagiere ihre Bordkarte in elektronischer Form bereithalten, wenn sie ins Flugzeug einsteigen wollen. Ausgedruckte Tickets werden nicht mehr akzeptiert.
Laut Ryanair nutzen bereits mehr als 80 Prozent der Kunden die digitale Version. Durch die Abschaffung der Ausdrucke könnten mehr als 300 Tonnen Abfall pro Jahr vermieden werden, heißt es in einer Mitteilung. Außerdem spart die Airline Personal an den Ticketschaltern.
Verbraucherschutzorganisationen kritisieren die Umstellung. Menschen mit weniger technischem Geschick sowie ältere Personen oder Menschen mit Behinderung würden vom Fliegen ausgeschlossen, sagt Julie Frère, Sprecherin von Test Achats, in der RTBF. Passagiere auf den digitalen Weg zu zwingen, sei diskriminierend.
rtbf/jp