Verschiedene palästinensische Gruppen haben sich bei einem Treffen in Kairo darauf geeinigt, die Verwaltung des Gazastreifens einem unabhängigen Technokraten-Komitee zu übertragen.
An dem Treffen sollen auch die Terrororganisation Hamas und deren Partnerorganisation Islamischer Dschihad teilgenommen haben. In einer gemeinsamen Erklärung heißt es, das aus Palästinensern bestehende Komitee soll gemeinsam mit arabischen Ländern und internationalen Institutionen die Verwaltung der wichtigsten Versorgungsleistungen übernehmen.
Die Waffenstillstandsvereinbarung zwischen der Hamas und Israel soll weiterverfolgt werden. Die Vereinbarung betont die Bedeutung einer UN-Resolution über die geplante Stationierung internationaler Friedenstruppen im Gazastreifen.
Um die Einhaltung der Waffenruhe zwischen Israel und der palästinensischen Terrororganisation Hamas zu überwachen, setzt das US-Militär einem Bericht zufolge seit Kurzem eigene Drohnen über dem Gazastreifen ein. Mit Einverständnis der Israelis würden Luftaufnahmen von Aktivitäten am Boden gemacht, schreibt die "New York Times" unter Berufung auf israelische und amerikanische Militärquellen. Der Drohneneinsatz unterstützt demnach das mit Zivilisten und Militärvertretern besetzte Koordinationszentrum im Süden Israels. Das Zentrum wurde vergangene Woche eingerichtet, um die Einhaltung der Waffenruhe zu kontrollieren und sich mit humanitärer und logistischer Hilfe für die Menschen im Gazastreifen zu befassen.
dpa/sh